Gymnastikbälle
3 Produkte
Training mit einem Gymnastikball integrieren
Stärke deinen Körper, verbessere deine Haltung und steigere dein Körperbewusstsein. Mit einem Gymnastikball kannst du Training auf spielerische Weise in deinen Alltag integrieren. Der Gymnastikball ist ein wunderbar unterhaltsames Hilfsmittel, das unzählige spannende und effektive Übungen ermöglicht.
Training mit einem Gymnastikball bietet eine Vielzahl von Vorteilen
Ein Gymnastikball eignet sich besonders gut für Bauch- und Rückentraining, ermöglicht jedoch das Training des gesamten Körpers. Die runde Form sorgt zudem für wichtige Instabilität während des Trainings, was automatisch deine Muskeln aktiviert. Je mehr Muskeln du aktivierst, desto größer ist dein Kalorienverbrauch. Generell gibt es viele signifikante Vorteile des Trainings mit einem Gymnastikball:
Erhöhte Muskelkraft
Bessere Balance
Verbesserte Koordination
Größeres Körperbewusstsein
Verbesserte Haltung
Wähle einen qualitativ hochwertigen Gymnastikball
Bei der Auswahl eines Gymnastikballs ist es wichtig, dass die Qualität erstklassig ist. Das sorgt dafür, dass der Gymnastikball eine lange Lebensdauer hat, seine Form behält und nicht plötzlich platzt, wenn er ein Loch bekommt. Achte darauf, dass dein Gymnastikball:
Ohne schädliche Substanzen hergestellt wird.
Haltbar und robust ist - er sollte großem Druck standhalten und seine Form beibehalten.
Mit einem Anti-Platzsystem hergestellt wird, sodass er nicht explodiert, wenn er ein Loch bekommt. Es ist wichtig, dass die Luft stattdessen langsam entweicht.
Mit einer Pumpe geliefert wird. Gymnastikbälle sind relativ groß und werden typischerweise unaufgeblasen geliefert, um Versandkosten zu sparen. Außerdem ist das Luftfüllloch in den Bällen oft zu groß für gängige Ballpumpen, sodass du sie normalerweise nicht mit einer Standardballpumpe aufpumpen kannst.
Der Gymnastikball ist perfekt sowohl vor als auch nach Verletzungen
Ein Gymnastikball ist nicht nur fantastisch für aktives Training. Er eignet sich auch perfekt für die Rehabilitation nach Verletzungen. Hier dient er als hervorragendes Hilfsmittel für sanftes und behutsames Training, damit du deinen Körper nicht überlastest. Zusätzlich ist ein Gymnastikball ideal zum Sitzen, da er als perfekter ergonomischer Stuhl fungiert, der dir die richtige Haltung bietet. Durch die Verwendung des Gymnastikballs als Stuhl kannst du zukünftigen Schmerzen und Verletzungen bequem vorbeugen.
Wähle die richtige Größe für deinen Gymnastikball
Die Größe deines Gymnastikballs ist wichtig, da sie entscheidend ist, um die Vorteile deines Trainings zu maximieren. Wenn der Gymnastikball die falsche Größe hat, kann das dazu führen, dass du Übungen bestenfalls falsch ausführst und im schlimmsten Fall Verletzungen riskierst. Als Faustregel wähle die Größe deines Trainingsballs basierend auf deiner Körpergröße:
156-170 cm Körpergröße -> 55 cm Balldurchmesser
171-186 cm Körpergröße -> 65 cm Balldurchmesser
Über 187 cm Körpergröße -> 75 cm Balldurchmesser
Starte jetzt mit dem Training mit einem Gymnastikball
Mit einem Gymnastikball kannst du trainieren, spielen, Verletzungen vorbeugen und dein Körperbewusstsein verbessern. Die einzigen Voraussetzungen für das Training sind ein wenig Platz auf dem Boden und ein hochwertiger Gymnastikball. Bei SPORT 24 kannst du Trainingsbälle in verschiedenen Größen kaufen - sodass du genau die Größe bekommst, die am besten zu dir passt. Die in unserem Webshop verfügbaren Trainingsbälle sind alle mit einem Anti-Platzsystem ausgestattet. Zögere also nicht, kaufe dir noch heute deinen Gymnastikball - und beginne mit deinem Training.