Zum Hauptinhalt springen

Die Fußballtrikots des FC Bayern München im Laufe der Jahre

Ursprünglich war die Fußballuniform des FC Bayern München offiziell weiß und blau, jedoch spielte der Verein bis 1905 in weißen Fußballtrikots und schwarzen Socken, als Bayern München dem MSC beitrat. Es war eine Vorgabe des MSC, dass Bayern München fortan in roten Fußballshorts spielen sollte. In diesem Zusammenhang ist es auch interessant zu erwähnen, dass die jungen Fußballspieler als "rote Hosen" bezeichnet wurden, was als Beleidigung gemeint war.

Während des größten Teils der frühen Geschichte des FC Bayern München trugen die Fußballspieler hauptsächlich weiße und braune Heimtrikots. In der Saison 1968-69 wechselte Bayern München zu rot-blauen gestreiften Trikots mit blauen Fußballshorts und Socken. Zwischen 1969 und 1973 trugen die Fußballspieler des FC Bayern München Trikots mit rot-weißen Streifen, zusammen mit entweder roten oder weißen Shorts und roten Socken. In der Saison 1973-74 wechselte das Team zu einer komplett weißen Fußballuniform, die einen einzelnen vertikalen roten und blauen Streifen auf dem Shirt hatte. Seit 1974 trugen die Fußballspieler des FC Bayern München überwiegend ein rotes Heimtrikot mit weißen Details.

Zwischen 1995 und 1997 brachte Bayern München jedoch das rot-blau gestreifte Farbschema zurück. 1997 war Blau die dominierende Farbe der Fußballtrikots von Bayern München, als adidas eine komplett blaue Heimuniform mit einem roten Band über der Brust herausbrachte. 1999 kehrte Bayern München jedoch zu überwiegend roten Trikots mit blauen Ärmel zurück. Im Jahr 2000 brachte der bayerische Fußballverein ein traditionelles rotes Fußballtrikot mit weißen Details heraus, das nur von den Spielern des Vereins in Champions-League-Spielen getragen wurde. Die Bayern-Spieler trugen auch zwischen 2001 und 2003 ein bordeauxfarbenes Heimtrikot in der Bundesliga sowie im Champions-League-Turnier 2006-2007, was mit den Vereinsfarben vor den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden kann.

Bayern München und die vielen Designs

Die Auswärtstrikots von Bayern München hatten im Laufe der Jahre eine Vielzahl von verschiedenen Farben, darunter weiß, blau, schwarz und gold/grün. Die Starspieler der bayerischen Giganten trugen auch ein markantes Fußballtrikot in internationalen Fußballspielen.

In der Fußball-Saison 2013-2014 spielte Bayern München in einem komplett roten Heimtrikot, das im Hintergrundmuster eine bayerische Flagge aufwies. In Auswärtsspielen spielten sie auch in einem von „Lederhosen“ inspirierten Fußballtrikot mit weißen und schwarzen Farben. In internationalen Fußballspielen verwendeten sie dunkelblaue Fußballtrikots.

In den letzten Jahren trugen die Spieler des FC Bayern München rote Heimtrikots mit verschiedenen Details sowie entweder schlichten oder sehr auffälligen Auswärtstrikots. Diese Auswärtstrikots oder Drittkits unterschieden sich deutlich vom Heimtrikot, und jedes Jahr warten Millionen von Fans von Super Bayern gespannt darauf, was ihr Lieblingsteam in der nächsten Saison tragen wird.

In den 1980er und 1990er Jahren trugen die Fußballspieler des FC Bayern München ein spezielles Auswärtstrikot, als sie gegen den 1. FC Kaiserslautern spielten. Dieses Fußballtrikot repräsentierte die brasilianischen Farben Gelb und Blau, aufgrund eines Aberglaubens, der daraus entstand, dass der Fußballverein Schwierigkeiten hatte, auf diesem bestimmten Auswärtsspielplatz zu gewinnen.

Bayern München ist bereit für den Kampf

Der FC Bayern München hat über mehrere Saisons sowohl im eigenen Stadion Allianz Arena als auch bei verschiedenen Auswärtsspielen - sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League - enorme Stärken gezeigt. Besonders als das Team von dem Spanier Josep Guardiola geleitet wurde und aus einer langen Reihe internationaler Superstars bestand. In der Saison 2013/14 lieferte das Team eine absolut fantastische Leistung ab, indem es nur ein Auswärtsspiel und eines Zuhause verlor. Dies führte zu einer sicheren Meisterschaft und zu 90 Punkten - ganze 19 Punkte mehr als Borussia Dortmund auf dem zweiten Platz.

Die Heimspielstätte des FC Bayern München, die Allianz Arena, hat eine Kapazität von über 70.000 Zuschauern, die dem süddeutschen Fußballteam bei jedem Heimspiel beeindruckenden Rückhalt geben. Sowohl zu Hause als auch auswärts gibt es ein riesiges Interesse daran, die Weltstars des FC Bayern München zu sehen. Unter anderem ist dies der Grund, warum die deutsche Bundesliga eine steigende Zuschauerzahl und immer wachsende Ticket Einnahmen verzeichnet. Ziehen Sie das Spieltrikot und Merchandise von Bayern München an und helfen Sie mit, eines von Europas besten Fußballteams zu neuen großartigen Siegen und weiteren Titeln für die überfüllte Trophäenwand zu tragen.

Bei SPORT 24 haben wir etwas für die ganze Familie. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an