Zum Hauptinhalt springen

Steigere dein Laufen und Krafttraining mit Yoga

Steigere dein Laufen und Krafttraining mit Yoga. Erfahre hier alle Vorteile.

Fusion Yoga

Du hast es bestimmt schon einmal gehört.

Yoga hat SO viele Vorteile.

Vorteile, von denen dein Körper und dein generelles Training profitieren.

Bevor du sagst: „Aber ich bin doch so unbeweglich wie ein Brett“, denk daran, dass Yoga nicht nur aus Beweglichkeit besteht.

Yoga kann auf jedem Niveau praktiziert werden, und unsere erfahrene Yogalehrerin Lene Gissel erklärt dir im folgenden Beitrag, warum Yoga das perfekte Supplement sowohl für dein Lauf- als auch für dein Krafttraining ist.

Am Ende des Beitrags findest du ein Video, in dem Lene einige wirklich gute Übungen teilt, die speziell für dich zusammengestellt wurden.

Es gibt also guten Grund, dranzubleiben und Yoga eine ehrliche Chance zu geben.

Yogaübung

Yoga als Ergänzung zu deinem Lauftraining

Wenn du ein Läufer bist oder an anderen Trainingsformen teilnimmst, die Laufen beinhalten, kannst du davon profitieren, dein primäres Training mit Yoga zu ergänzen.

Es gibt sowohl körperliche als auch geistige Vorteile zu erzielen.

Durch die körperlichen Haltungen im Yoga kannst du insbesondere daran arbeiten, deine Haltung und Rumpfmuskulatur (Bauch und Rücken) zu stärken, was deinem Laufen und deiner Laufökonomie zugutekommen kann.

Die Yoga-Posen können auch helfen, die Muskeln zu dehnen und zu lockern, die beim Laufen belastet werden und 'steif' werden – wie Schienbeine, Oberschenkel, Oberschenkelrückseiten und Gesäß.

Durch Yoga könntest du mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit in deinem Körper erleben, sowohl beim Laufen als auch im Alltag.

Durch die verschiedenen Posen kannst du auch ein Bewusstsein für 'Ungleichgewichte' in deinem Körper entwickeln – bist du vielleicht in einer Hüfte 'angespannter' als in der anderen?

Diese Ungleichgewichte sind möglicherweise nicht sofort auffällig und können letztendlich zu Schmerzen und Überlastungsverletzungen führen.

So kannst du dein Körperbewusstsein durch Yoga verbessern und davon profitieren beim Laufen. Darüber hinaus können verschiedene Yoga-Posen sowohl stärken als auch Bereiche des Körpers lockern, die beim Laufen normalerweise nicht angesprochen werden.

So kannst du beispielsweise stärkere Arme und Schultern erleben und flexiblere Bewegungen in den Hüften.

Fusion

Im Yoga werden die körperlichen Yoga-Posen mit verschiedenen Atem- und Meditationsübungen kombiniert. Dieser mehr 'mentale' Aspekt des Yoga kann auch vorteilhaft für dein Laufen sein.

Zum Beispiel neigen einige Personen dazu, hauptsächlich im oberen Teil ihrer Brust zu atmen, was ein Zeichen von Spannung sein kann.

Mit Yogatechniken kannst du mehr an der tiefen Atmung arbeiten, bei der du bis zum Zwerchfell atmest.

Die Entspannungstechniken des Yoga ermöglichen es dir auch, deine Fähigkeit zu trainieren, 'zu entspannen' und das Gleichgewicht zwischen Bewegung und Erholung zu finden.

Auf diese Weise kannst du üben, dir der Signale deines Körpers bewusster zu werden und wann du deinem Körper und Geist erlauben solltest, sich wieder aufzuladen.

Insgesamt gibt es verschiedene Vorteile, die du durch Yoga gewinnen kannst, egal ob du ein Läufer mit Ambitionen für Tempo und Distanz oder ein Gelegenheitsläufer von Zeit zu Zeit bist.

"Bewegungs-Yoga"

Yoga als Ergänzung zu Ihrem Krafttraining

Wenn Sie sich hauptsächlich auf Krafttraining konzentrieren, können die körperlichen Haltungen im Yoga auch dabei helfen, Ihre Muskelkraft aufzubauen.

Besonders in dynamischeren Formen des Yoga wie Ashtanga-Yoga, Vinyasa-Yoga oder Hatha-Yoga werden Sie auf Haltungen stoßen, die Sie möglicherweise bereits kennen oder die dem Krafttraining mit Ihrem eigenen Körpergewicht ähneln.

Die dynamischen Übergänge zwischen den Haltungen können ebenfalls zur Verbesserung Ihrer Muskelkraft beitragen. Insgesamt kann Yoga eine großartige Ergänzung zu Ihrem Krafttraining sein, mit der Sie Ihren Körper auf eine andere Weise trainieren und mehrere Muskeln gleichzeitig aktivieren können.

Darüber hinaus kann Yoga sowohl Ihre Balance als auch Ihre Beweglichkeit verbessern, was Ihrem gesamten Krafttraining zugutekommen kann.

Zum Beispiel erfordert die optimale Ausführung einer Kniebeuge auch ein gewisses Maß an Beweglichkeit in den Knöcheln und im Rücken.

Yoga Sitzübung

Wie beginne ich mit Yoga?

Experimentiere und sei neugierig, was Yoga zu deinem Lauf- oder Krafttraining beitragen kann.

Du könntest 1-3 Posen entdecken, die für dich und deinen Körper am sinnvollsten sind, die du entweder als Teil deines Aufwärmens oder Abkühlens für dein Training nutzen kannst.

Es kann auch sein, dass du Yoga gelegentlich als eigenständiges Workout verwendest.

Bist du bereit, dich darauf einzulassen?

Dann schnapp dir deine Matte und drücke auf Play im untenstehenden Video, das Übungen enthält, die perfekt sind, um sowohl dein Laufen als auch dein Krafttraining zu ergänzen.

Viel Spaß!

Bei SPORT 24 haben wir etwas für die ganze Familie. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an