Laufen: Motivation im Winter behalten
Lise Friis
Power-Frau Lise Friis teilt ihre besten Tipps, um im Winter die Lauflust zu behalten. Mehr lesen hier.

Hat die Dunkelheit, die Kälte und die regnerischen Novembertage dich dazu gebracht, ungewollt deine Laufschuhe wegzulegen? Wir haben mit einer wahren Powerfrau gesprochen, die den Elementen trotzt und die kleinen Freuden genießt, die jede der vier Jahreszeiten mit sich bringt. Die Powerfrau heißt Lise Friis und in diesem Beitrag hat sie einige ziemlich gute Vorschläge, wie du die Freude am Laufen zurückgewinnen, deine Laufschuhe aus dem Schrank holen und König Winter mit einem Lächeln und guter Laune trotzen kannst.
Gastbeitrag von Lise Friis @lisefriis72
Ich liebe alle Jahreszeiten, ich liebe es tatsächlich, in einem Land mit Jahreszeiten zu leben, damit sich nicht alles zu etwas Uniformem vermischt. Ich liebe es, mich im Sommer in der Hitze zu entspannen (und sie zu verfluchen), und ich liebe es noch mehr, wenn der Sommer, wie jetzt, wirklich vorbei ist. Ich fühle mich mehr wie ich selbst, wenn ich im Herbst und Winter laufe. Ich liebe die wahnsinnig schönen Farben im Herbst, und der Winter mit leichtem Schnee ist zauberhaft in einem Paar Sportschuhe. Wenn der Frühling kommt, gibt es etwas wahrhaft Bezauberndes daran, wenn die Buche gerade blühen soll und vollkommen hellgrün ist.
Ich stelle fest, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, die Motivation zum Laufen aufrechtzuerhalten, jetzt, wo es mehr Stunden Dunkelheit gibt, es kälter ist und oft windig und regnerisch.

Ich habe ein paar gute Tipps, die ganz einfach sind und riesige Freude am Laufen bringen:
Wenn du ganz von vorne mit dem Laufen anfangen willst, kann es richtig toll sein, dich mal umzuschauen, ob es einen lokalen Laufverein gibt. Die gibt es mittlerweile sogar in den kleinsten Ortschaften – und sie freuen sich auf dich! Mach dir keine Sorgen über Minderwertigkeitskomplexe, es gibt fast immer Laufgruppen für jedes Niveau. Das Großartige daran, einem Laufverein, einer Laufgruppe oder sogar nur einer lokalen Facebook-Gruppe für Läufer beizutreten, ist, dass du tatsächlich losgehst und mitmachst. Es macht riesigen Spaß – und das Schwierigste am Laufen ist oft nur der Gedanke daran vorher.
Ich könnte dir fast versprechen, dass du nachher glücklich nach Hause kommst und viele nette, freundliche Leute triffst – in einer Umgebung, in der alle sich gegenseitig helfen wollen.
Vielleicht bekommst du nach einiger Zeit noch mehr Lust und läufst auch mal alleine eine Runde pro Woche.
Das kann ich dir wirklich nur empfehlen.
(...) Der schwierige Teil beim Laufen ist meistens die Idee davor. Ich kann fast garantieren, dass du danach glücklich nach Hause kommst und viele nette, freundliche Menschen in einer Umgebung triffst, in der alle bereit sind, sich gegenseitig zu unterstützen.
Wenn Sie entweder erfahren sind oder einfach daran gewöhnt sind, zu laufen – oder zu den vielen gehören, die während der Corona-Zeit mit dem Laufen begonnen haben – denken Sie vielleicht jetzt: "Oh nein! Dunkelheit und Kälte." Hier können Sie Vereinbarungen mit Freunden oder Kollegen treffen. Viele Arbeitsplätze organisieren Laufgruppen. Wieder einmal ist das wichtigste Element, dass Sie sich verpflichten, loszugehen. Und niemand, den ich kenne, hat es jemals bereut, danach gelaufen zu sein.
Frühaufsteher (das bin ich) lieben es, an diesen dunklen Morgen zu laufen. Es ist ganz still und schön. Sie können auch einen Freund treffen und vor dem Rest Dänemarks loslaufen. Es mag wie ein Klischee klingen, aber vertrauen Sie mir, das Gefühl der Energie für den Rest des Tages ist unbezahlbar.
Nachtäulen können am Abend laufen, und ja, auch wenn die Couch abends sehr verlockend ist, ist es viel einfacher zu gehen, wenn Sie einen Termin vereinbart haben – UND niemand sagt, dass Sie weit laufen müssen. 3 km, 4 km, 7 km sind alle besser als 0 km.
Ich nenne es sowohl mentale als auch physische Hygiene.
Übrigens würde ich behaupten, dass durch das Laufen alle Sinne geschärft werden und Sie Gesünder und schöner aussehen werden.

Normalerweise, wenn die Welt nicht von Corona ausgebremst wird, macht es Spaß und motiviert zu trainieren, um auf ein Ziel hinzuarbeiten – zum Beispiel Cphhalf, den Copenhagen Marathon oder einen DHL-Staffellauf. Dafür gibt es derzeit keine Möglichkeit, aber es macht trotzdem Spaß, sich persönliche Ziele zu setzen. Das kann beispielsweise die Anzahl der Kilometer sein, die du pro Woche laufen möchtest. Es kann aber auch sein, dass du ein bestimmtes Tempo erreichen möchtest – welche Zeit willst du auf 5 oder 10 km laufen?
Ihr könnt auch kleine Wettkämpfe in der Laufgruppe organisieren, oder auf Garmin oder Endomondo.
Wichtig beim Laufen im Winter ist vor allem (neben passenden Laufschuhen, die nicht zu alt oder abgelaufen sind – das gilt das ganze Jahr) ordentliche Laufbekleidung. Es macht keinen Spaß, bei Wind und Regen zu laufen, wenn du nicht wettergerechte Laufklamotten trägst. Für den Laufspaß im Winter ist dies wirklich essenziell. Du musst nicht das Teuerste kaufen, aber kaufe etwas Gutes für den dänischen Winter.
Ich hoffe wirklich, dass dies dich zumindest ein bisschen motivieren kann, damit DU im Winter weiterläufst – es ist so frustrierend, im Frühling wieder ganz von vorne anfangen zu müssen.
Meine 7 besten Lauftipps, um die Motivation im Winter zu bewahren:
Verabrede dich regelmäßig zum Laufen
Suche einen lokalen Laufverein
Laufe mit Kollegen (das fördert das Miteinander und macht euch fit und stark)
Setze dir persönliche Teilziele und Ziele
Belohne dich selbst, wenn du deine Ziele erreichst
Genieße die Laufstrecke, lache, mache Fotos und schau sie dir später zuhause an – das macht Spaß
Notiere regelmäßig, wie dein Lauf gelaufen ist. Nach ein paar Wochen wirst du über deine Entwicklung überrascht sein
Du kannst mich jederzeit um Rat oder Motivation fragen.
Liebe Grüße
Lise