Zum Hauptinhalt springen

Gute Tipps für Skibekleidung und Skiausrüstung

Die Skilehrer Mads und Per Emil führen dich durch alles, was du wissen musst, bevor du neue Kleidung und Ausrüstung für deinen Skiurlaub kaufst.

Bereiten Sie sich auf den Skiurlaub vor.

Mit fachkundiger Anleitung der Skilehrer Mads und Per Emil, die 20 Wochen im Jahr auf Skiern stehen, haben wir in diesem Beitrag alles zusammengestellt, was du wissen musst, bevor du in neue Kleidung und Ausrüstung für den Skiurlaub investierst.

Spitze den Bleistift und schau dir die kurzen Videoclips im Beitrag an – Mads und Per Emil führen dich durch die gesamte Packliste für den Skiurlaub.

SKIJACKEN – DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN

Wenn du eine Skijacke auswählst, empfehlen wir, dass du besonders auf folgende Eigenschaften achtest:

  • Viele Taschen sind praktisch auf der Piste, damit du Platz für Handy, Skibrille, Pistenkarte und Energieriegel hast.

  • Belüftung unter den Achseln wirst du zu schätzen wissen, wenn die Sonne scheint und es warm wird, während du die Hänge hinunterfährst.

  • Große Kapuze mit Platz für deinen Skihelm, damit du Wind und Kälte an stürmischen Skitagen fernhalten kannst.

  • Schneefang ist ein Stoffeinsatz, der innen an der Jacke angenäht oder mit Knöpfen befestigt ist. Der Schneefang verhindert, dass Schnee und Wind unter die Jacke und in die Hose gelangen. Wähle daher immer eine Skijacke mit Schneefang.

Auch der Wassersäulendruck ist wichtig zu beachten. Wir empfehlen einen Wassersäulendruck von mindestens 8.000 mm, damit du auch dann trocken bleibst, wenn es den ganzen Tag schneit und du einen großen Sturz in den Schnee machst.

Als Nächstes sollten Sie überlegen, ob Sie eine Shelljacke oder eine isolierte Skijacke möchten.

Shelljacken

Eine Shelljacke ist die dünnste Form der äußeren Schicht, die Sie wählen können. Sie sollten sich für eine Shelljacke entscheiden, wenn Sie viel Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig können Sie alle Schichten hinzufügen oder entfernen, die Sie möchten. Die Hauptfunktion der Jacke ist es, Ihren Körper vor Wind und Wetter zu schützen. Sie ist wasserdicht und atmungsaktiv.

Gefütterte Skijacken

Wenn du leicht frierst, solltest du eine Skijacke wählen, die gefüttert und isolierend ist, sodass sie dich warm hält, ohne dass du viele zusätzliche Schichten darunter tragen musst.

Sieh dir alle Skijacken hier an

SKIHOSEN - WÄHLEN SIE ZWISCHEN ZWEI TYPOEN

Wie bei Skijacken können Sie auch zwischen zwei Arten von Skihosen wählen: Futtelhosen und isolierte Skihosen.


Futtelhosen

Ähnlich wie Futterjacken bieten Futtelhosen hohen Schutz vor Wind und Wetter und eine gute Atmungsaktivität. Sie haben keine Isolierung oder Futter, aber Sie können die Wärme an Ihren Beinen durch das Tragen mehrerer Schichten und dickerer Skibasisschichten anpassen.


Isolierte Skihosen

Ähnlich wie isolierte Jacken halten isolierte Skihosen Sie warm, egal ob Sie still auf dem Lift sitzen oder aktiv auf den Pisten sind, da sie isolierend sind.

Egal, welche Art von Skihosen Sie wählen, es ist wichtig, die richtige Größe auszuwählen, um das Beste aus Ihrem Skierlebnis herauszuholen.

Sieh dir alle Skihosen hier an

SKIPULLOVER – EINE GUTE MITTELSCHICHT IST NOTWENDIG

Ein guter Skipullover unter der Jacke ist immer praktisch. Er dient als isolierende Mittelschicht und sorgt dafür, dass keine Kälte an den Oberkörper gelangt. Als Mittelschicht eignet sich zum Beispiel ein Skipulli oder ein Fleece-Pullover. Gute Materialien für Skipullover sind: Fleece, Polartec, Daunen und Wolle.

Fleece ist eine gute Wahl, denn es wärmt, isoliert effektiv, ist atmungsaktiv und trocknet schnell.

Polartec ist ein Material, das Schweiß effizient vom Körper ableitet und dich warmhält. Es wird oft mit Fleece kombiniert.

Daunen halten dich besonders warm und sind ideal unter einer leichten Shelljacke.

Wolle ist einfach eine tolle Wahl. Es eignet sich perfekt als Mittelschicht, kann aber auch als unterste Schicht verwendet werden.

Sieh dir alle Skipullover hier an

SKIUNTERWÄSCHE – DEIN INNERSTER SCHUTZ

Skiunterwäsche ist deine innerste Schicht, die dich warm und trocken halten soll. Wir empfehlen dir zwei Materialien: Polyester oder Wolle.

  • Polyester ist ein gutes schweißableitendes Material. Wenn du dich viel bewegst, ist Polyester ideal. Beachte jedoch, dass Polyester nicht besonders warm ist und oft schnell nach Schweiß riecht.

  • Wenn du verfroren bist, solltest du unbedingt Skiunterwäsche aus Wolle wählen. Wolle hat viele Vorteile: Sie ist temperaturregulierend, wärmt auch im nassen Zustand und nimmt keinen Schweißgeruch auf – ein absoluter Gewinn.

Sieh dir alle Skiunterwäsche hier an

SKIHANDSCHUHE – SCHÜTZEN DEINE HÄNDE

Wenn du auf dem Berg stehst, gibt es nur eines, das deine Hände vor Kälte und beim Umgang mit Ski und Skischuhen schützt – Skihandschuhe.

Skihandschuhe gibt es mit fünf Fingern, drei Fingern oder als Fäustlinge. Handschuhe mit fünf Fingern bieten die beste Feinmotorik, aber wenn du schnell an den Fingern frierst, empfehlen wir dir Handschuhe mit drei Fingern oder Fäustlinge.

Alle Skihandschuhe ansehen hier

SKIHELM - EIN MUSS!

Um das Risiko von Gehirnerschütterungen und Kopfverletzungen zu reduzieren, ist es von extrem wichtiger Bedeutung, einen guten Skihelm zu haben, der die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Ihr Skihelm sollte eng an Ihrem Kopf sitzen, Ihre Stirn bedecken, bequem zu tragen sein und die Möglichkeit bieten, die Passform am Hinterkopf anzupassen. Dies könnte zum Beispiel mit einem verstellbaren Rad.

Ein hervorragendes Merkmal, nach dem Sie bei Ihrem Skihelm suchen sollten, ist Aktive Belüftung. Dies ist ein Öffnungs-/Schließmechanismus, der es Ihnen ermöglicht, den Luftstrom selbst zu steuern. Dieses Merkmal befindet sich oft oben am Helm.

Skihilme können unterschiedlich konstruiert sein, sie können als In-Mould oder Out-Mould. In-Mould ist eine geformte Konstruktion, die Ihnen einen leichten Helm und eine nahtlose Oberfläche bietet, während Out-Mould eine zweiteilige Konstruktion ist, bei der die innere und äußere Schale miteinander verklebt sind.

Skihilme können auch unterschiedliche Formen haben, wie zum Beispiel eine runde Form und eine ovale Form. Der runde Skihelm wird oft mit einem Straßenlook assoziiert, während die ovale Form ähnlicher ist zu dem traditionellen Fahrradhelm.

DENKEN SIE DARAN! Ersetzen Sie Ihren Skihelm nach einem schweren Sturz.

Sehen Sie sich alle Skihalme hier

SKISOCKEN - WORAUF MAN ACHTEN SOLLTE

Das Beste für Ihre Füße ist Wolle. Sie ist bequem, hält Ihre Füße warm und trocken, und Sie vermeiden stinkende Füße nach einem ganzen Tag in Skischuhen.

Wir empfehlen, auf angepasste Skisocken zu achten, da sie die richtigen Druckpunkte und Entlastungen an Ihren Füßen vorschreiben. Wenn Ihnen schnell kalt wird, tragen Sie keine zusätzlichen Socken. Überlegen Sie stattdessen, eine beheizte Einlegesohle in Ihren Skischuh zu legen.

DENKEN SIE DARAN! Skisocken sollten nicht über Skiunterwäsche getragen werden. Sie sollten direkt gegen die Schienbeine anliegen.

SKI-GLECKER - SCHÜTZEN SIE IHRE AUGEN

Gute Skibrillen sind eine Notwendigkeit für Ihre Abfahrten auf den Pisten. Achten Sie beim Kauf Ihrer Skibrille darauf, dass sie gut auf Ihrem Kopf sitzt und über Doppel- oder Thermogläser verfügt. Wir haben die Auswahl an Skibrillen auf SPORT24.DK in die Kategorien 2 und 3 unterteilt.

Skibrillen der Kategorie 2 eignen sich für Personen, die in Skandinavien im Skiurlaub sind, da die Sonne etwas tiefer am Himmel steht und es möglicherweise mehr bewölkte Tage gibt. Skibrillen der Kategorie 2 haben typischerweise gelbe Gläser.

Skibrillen der Kategorie 3 sind die häufigste Art. Es handelt sich um eine Allround-Skibrille, die oft in Skiurlauben im Süden gesehen wird. Ihre Augen sind an einem hellen, sonnigen Tag geschützt, und sie können auch an bewölkten Tagen verwendet werden. Skibrillen der Kategorie 3 haben typischerweise orange oder rote Gläser.

Photochrome Gläser ändern die Farbe basierend auf den Lichtverhältnissen. Ein gutes photochromes Glas sorgt dafür, dass Sie sich keine Gedanken über Gläser und verschiedene Arten von Skibrillen machen müssen.

Polarisierte Gläser sind ein Filter, der auf das Glas aufgetragen wird, um Blendungen zu vermeiden. Das bedeutet, dass die Skibrillen für Bedingungen mit sehr hellem Licht geeignet sind.

Bei SPORT 24 haben wir etwas für die ganze Familie. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an