Zum Hauptinhalt springen

Anleitung: So wählen Sie den richtigen Sport-BH

Haben Sie den richtigen Sport-BH? Erfahren Sie mehr über Support-Stufen, Passform und vieles mehr. Lesen Sie hier weiter.

Anleitung: So wählen Sie den richtigen Sport-BH.

Autsch! Du kennst vielleicht das Gefühl von schmerzenden Brüsten nach dem Lauf oder Training.

Viele von uns Frauen trainieren tatsächlich mit einem falschen Sport-BH, einem alten, abgenutzten Modell – oder tragen einfach nur einen normalen BH.

Alle diese Beispiele sind gleichermaßen ungünstig und bieten dir und deiner Brust nicht die Unterstützung und das Trainingserlebnis, das ihr verdient.

Im schlimmsten Fall kann ein ungeeigneter oder zu alter Sport-BH dazu führen, dass deine Brüste einige Zentimeter nach Süden wandern. Schaurig!

Unsere Brüste bestehen aus Haut, Fett und Bindegewebe, das sich ausdehnen und schlaff werden kann, wenn es nicht optimal gestützt wird.

Zum Glück gibt es Abhilfe!

Damit du unerwünschte hängende Brüste vermeidest, zeigen wir dir hier, wie du den richtigen Sport-BH für deinen Bedarf findest.

Und lies unbedingt bis zum Schluss – denn am Ende kommt ein wichtiger Tipp, den viele leider gerne vergessen.
Viel Spaß beim Lesen!

Ist ein Sport-BH wirklich nötig?

Wenn du keinen Sport treibst, ist ein Sport-BH natürlich nicht unbedingt notwendig – obwohl manche Frauen trotzdem schwören, ihn zu tragen.

Aber… sobald du irgendeine Art von Bewegung machst, solltest du dir (und deinen Brüsten) einen Gefallen tun und in einen guten Sport-BH investieren.

Und nein, es sind nicht nur große Brüste, die Unterstützung brauchen – auch kleinere Brüste können beim Workout oder Laufen hüpfen und sich bewegen!

Leitfaden für den richtigen Sports-BH

Was bedeuten Light, Medium und High Support?

Wenn du einen Sport-BH kaufen möchtest, stößt du wahrscheinlich auf Begriffe wie Light, Medium oder High Support.

Das bedeutet einfach, dass Sport-BHs in drei Unterstützungsstufen erhältlich sind: Light (niedrig), Medium und High (hoch).

Die Einteilung basiert auf der Intensität der Sportart, die du ausübst. Je höher die Belastung (z. B. mehr Springen, Hüpfen oder intensive Bewegungen), desto mehr Halt brauchst du.

Ein Sport-BH mit Light Support eignet sich z. B. gut für Yoga, Pilates und andere Sportarten mit geringer Intensität.

Ein Medium Support Sport-BH ist ideal für z. B. Krafttraining oder Radfahren/Spinning.

Wenn du hingegen tanzt, CrossFit machst, reitest, läufst oder eine andere Sportart mit hoher Intensität betreibst, solltest du dich für einen Sport-BH mit High Support entscheiden.

Betreibst du verschiedene Sportarten, empfiehlt es sich, verschiedene Sport-BHs mit unterschiedlichen Support-Stufen zu besitzen.

Denke daran: Wenn du eine große Oberweite hast, brauchst du unabhängig vom Intensitätsniveau viel Halt.

Wählen Sie den richtigen Sports-BH

Das solltest du beachten, bevor du kaufst

Bevor du in einen guten Sport-BH investierst, gibt es noch einige weitere Dinge, die du beachten solltest.

Ein Sport-BH sollte aus funktionalem Material gefertigt sein. Kaufe daher einen Sport-BH, der atmungsaktiv, schnelltrocknend und schweißableitend ist.

So stellst du sicher, dass deine Haut atmen kann und die Wärme entweichen kann.

Darüber hinaus ist es eine sehr gute Idee, einen Sport-BH zu wählen, bei dem du sowohl die Träger als auch den Umfang einstellen kannst. So bist du sicher, dass der BH perfekt zu dir passt.

Sport-BH für große Oberweite

Hast du eine große Oberweite, brauchst du zusätzliche Unterstützung von deinem Sport-BH.

Entscheide dich am besten für ein Modell mit High Support (hohem Halt) – auch wenn du keinen Hochintensitätssport treibst – so stellst du sicher, dass deine Brust optimal gestützt wird.

Greife zu breiten Schulterträgern, damit keine unangenehmen Druckstellen entstehen.

Sport-BH für kleine Oberweite

Auch bei kleiner Oberweite benötigst du einen stützenden Sport-BH.

Du kannst dich für einen Sport-BH mit etwas mehr Polsterung oder mit vorgeformten Cups entscheiden.

Die Träger müssen nicht unbedingt breit sein, da die Brüste nicht so schwer sind – du kannst also problemlos schmale Träger oder einen schönen Racerback wählen.

Dein Sport-BH hat die richtige Größe, wenn…

… die Brüste nicht unten herausschauen oder an den Seiten heraushängen.
Etwas genauer gesagt, hast du den perfekten Sport-BH gefunden, wenn:

  • der Sport-BH fest am Unterbrustband anliegt und auf dem Rücken gerade sitzt

  • du zwei Finger unter die Schulterträger und das Unterbrustband schieben kannst

  • sich unter der Brust oder an den Seiten keine Falten oder überschüssiger Stoff befindet

  • unter den Armen keine Hautfalten entstehen

So wählst du den richtigen Sport-BH – Zusammenfassung

  • Überlege dir, für welche Sportart du den Sport-BH benötigst (Intensität).

  • Das Material sollte atmungsaktiv, schnelltrocknend und schweißableitend sein.

  • Wähle einen Sport-BH mit Verstellmöglichkeiten.

WICHTIG: Dein Sport-BH hält nicht ewig

Viele von uns vergessen, dass ein Sport-BH nicht ewig hält – ich selbst eingeschlossen.

Wir legen viel Wert darauf, neue, schicke Tights, Trainingstops und Schuhe zu kaufen, vergessen jedoch oft das wichtigste Teil darunter.

Und das ist eigentlich verrückt, denn dein Sport-BH ist tatsächlich ein ziemlich wichtiger Teil deines Trainings!

Natürlich hängt es davon ab, wie lange dein Sport-BH hält, je nachdem, wie oft du ihn trägst und bei welcher Sportart.

Als Faustregel solltest du deinen Sport-BH mindestens einmal im Jahr austauschen.

Trainierst du viel, kann es sinnvoll sein, ihn noch öfter zu wechseln.

Achte darauf, ob er an Elastizität und Halt verliert oder ob deutliche Abnutzungserscheinungen zu erkennen sind.

Bei SPORT 24 haben wir etwas für die ganze Familie. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an