3 Arten von Pfannkuchen: gesünder, aber sündig lecker
Erhalten Sie drei tolle Rezepte für köstliche Pfannkuchen, die sogar eine gesündere Version sind als die bekannten.

Wer liebt keine Pfannkuchen?
Die flachen Kuchen verbinden wir normalerweise mit Geburtstagen, Dessert oder Nachmittagskaffee.
Aber was, wenn man sie auch zum Frühstück ganz ohne schlechtes Gewissen oder als gesunden Nachmittagssnack essen könnte?
Wir haben unsere Kollegen von SPORT 24 nach ihrem Lieblingsrezept für gesündere Pfannkuchen gefragt, die sündhaft lecker schmecken, aber mit etwas gesünderen Zutaten als herkömmliche Pfannkuchen zubereitet werden.
Das Ergebnis sind die drei Rezepte unten – guten Appetit!
Pfannkuchen mit Banane und Skyr
Diese Pfannkuchen werden unter anderem mit Skyr zubereitet, der einen niedrigen Fettgehalt und einen hohen Proteingehalt hat, wodurch er sehr sättigend ist. Das Rezept verlangt nach Vanille-Skyr, aber Sie können auch normalen Skyr verwenden.
Das Rezept ergibt etwa 10 Pfannkuchen.
Was Sie brauchen:
1 reife Banane
3 Eier
Vanille-Skyr 120 g
60 g Haferflocken
1/2 TL Backpulver
Eine große Handvoll Heidelbeeren (frisch oder gefroren)
So werden sie gemacht:
Erhitzen Sie die Pfanne bei niedriger Hitze.
Die Haferflocken fein mahlen.
Die Bananen zerdrücken und Eier, Skyr, Backpulver und Haferflocken zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig in die mittelheiße Pfanne gießen und wie einen kleinen Pfannkuchen verteilen, dann die Heidelbeeren hinzufügen.
Die Bananenpfannkuchen so lange garen, bis kleine Luftblasen entstehen, dann umdrehen.
Sie können sie warm genießen, aber sie sind auch kalt köstlich! Und vergessen Sie nicht, Ihr Lieblings-Topping hinzuzufügen - ich verwende ein Karamell-Topping und frisches Obst.

Pfannkuchen mit Banane und Haferflocken
"Iss deinen Haferbrei, damit du groß und stark wirst."
Haferflocken waren schon immer mit einem guten Sättigungsgefühl und einem großartigen Start in den Tag verbunden. Diese köstlichen Pfannkuchen werden mit Haferflocken zubereitet, sodass sie dich lange satt halten.
Das Rezept ergibt etwa 12-15 Pfannkuchen.
Was du brauchst:
2 reife Bananen
3 Eier
70 Gramm Haferflocken
70 Gramm Weizenmehl
½ Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Kokosöl
So geht's:
Erhitze die Pfanne bei niedriger Hitze mit Kokosöl.
Mixe das Mehl und die Haferflocken fein und gieße sie in eine Schüssel.
Zerdrücke die Bananen und mixe sie mit den Eiern.
Füge die Mehl-Hafer-Mischung, das geschmolzene Kokosöl, das Backpulver hinzu und vermische alles zu einem einheitlichen Teig.
Gieße den Teig in die mittlere heiße Pfanne und forme einen kleinen Pfannkuchen.
Koche die Bananenpfannkuchen, bis kleine Blasen entstehen, und wende sie dann.
Du kannst sie warm essen, aber sie schmecken auch kalt gut! Und vergiss nicht, dein Lieblings-Topping hinzuzufügen.
TIPP: Wenn du das geschmolzene Kokosöl in den Teig gibst, musst du nicht jedes Mal zusätzliches Fett hinzufügen, wenn du einen neuen Bananenpfannkuchen zubereitest.

Pfannkuchen ohne Mehl und Milch
Du musst nicht den ganzen Kühlschrank und alle Küchenschränke leeren, wenn die Lust auf Pfannkuchen groß wird. Diese Pfannkuchen benötigen nur drei Zutaten: Eier, Banane und Haferflocken. Das Rezept ergibt 2-3 große Pfannkuchen.
Was du brauchst:
1 Ei
1 Banane
Haferflocken (die hinzugefügte Menge hängt davon ab, wie fest du die Pfannkuchen haben möchtest)
Anleitung:
Vermische alle Zutaten zu einem glatten Pfannkuchenteig.
Brate die Pfannkuchen in einer Pfanne, bis sie goldbraun sind.