Kompressionskleidung: Darum kann sie gut für dich sein
Was ist Kompression? Wie funktioniert sie, und wer profitiert wirklich davon? Lies weiter und erfahre mehr hier.

Kompressionskleidung ist ein viel diskutiertes Thema, das die Meinungen zwischen wissenschaftlichen Beweisen und tatsächlichen Erfahrungen teilt.
Es ist bislang noch nicht wissenschaftlich bewiesen, dass Kompressionskleidung leistungssteigernde oder regenerierende Effekte hat, dennoch sprechen viele Spitzensportler positiv über die Kompressionstechnologie und deren Wirkung.
Probiere Kompressionskleidung selbst aus und entdecke, ob die Kompression dir persönlich etwas Gutes tut. In diesem Beitrag erklären wir, was Kompression ist, wie sie funktioniert und wer am meisten davon profitiert.
Was ist Kompression?
Kompression bedeutet,etwas zusammenzupressen. Damit ist eine bestimmte Wirkung gemeint, insbesondere bei Tights und Socken, die den Körper unterstützen und stärken. Kompressionskleidung sitzt besonders eng auf der Haut. Vielleicht kennst du das Konzept Kompression aus der Ersten Hilfe, wo Kompression angewendet wird, um Druck auf eine Verletzung auszuüben. Dadurch werden Schmerzen reduziert und die Rehabilitation beschleunigt.

Wie funktioniert Kompressionskleidung?
Kompressionskleidung übt intensiven Druck auf ausgewählte Muskeln aus. Dieser Druck steigert die Durchblutung und stimuliert die Produktion von weißen Blutkörperchen, die dem Körper bei der Regeneration helfen. Durch den Druck auf die Haut unterstützt Kompressionskleidung den Erholungsprozess und reduziert Muskelkater nach dem Training. Kompression fördert die Rückführung des Blutes von den arbeitenden Muskeln zum pumpenden Herzen.

Kann Kompressionskleidung von allen verwendet werden?
Es gibt keine klare Empfehlung, wer Kompressionskleidung beim Training verwenden sollte und wer nicht. Dennoch sind einige Sportarten besser für Kompressionskleidung geeignet als andere; Laufen und Krafttraining gehören dazu.
Je mehr du trainierst, desto wichtiger ist ein schneller Start in die Regeneration. Wenn du an größeren Wettkämpfen teilnimmst und viele Stunden pro Woche läufst, sind deine Beine einer großen Belastung ausgesetzt, die durch Kompressionskleidung reduziert werden kann. Wenn du intensives Krafttraining mehrmals pro Woche betreibst, muss dein Körper ebenfalls schnell regenerieren, damit du beim nächsten Workout wieder fit bist. Wenn du für einen Triathlon trainierst, ist Kompressionskleidung in allen drei Disziplinen – Schwimmen, Radfahren und Laufen – bequem und hilfreich.
Jeder kann Kompressionskleidung vor und nach anstrengender Bewegung verwenden. Wirkung und Komfort von Kompressionskleidung variieren individuell. Das Wichtigste ist, dass du dich beim Training wohl fühlst und während der Regenerationsphase auf deinen Körper hörst.

Was ist die Wirkung von Kompressionskleidung?
Kompressionskleidung wurde und wird weltweit von Spitzensportlern und Freizeitsportlern getestet und verwendet. Wie erwähnt, gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Kompressionskleidung einen direkten Zusammenhang mit Leistung und Regeneration hat. Doch wenn man auf die Sportler selbst hört, werden viele Vorteile sowohl während als auch nach dem Training genannt.
Während des Trainings mit Kompressionskleidung:
Reduzierung der Muskelverletzungsrisiken durch bessere Unterstützung und erhöhte Stabilität
Verbesserte Körperkontrolle und -wahrnehmung führen zu mehr Beweglichkeit
Weniger Muskelvibrationen und geringere Ermüdung in den Muskeln
Höhere Ausdauer
Eng anliegendes Material verbessert den Schweißtransport
Nach dem Training mit Kompressionskleidung:
Schnellere Einleitung der Regeneration
Reduzierte Schwellungen und Muskelermüdung
Verbesserte Durchblutung
Reduktion von Toxinen im Blut
Schneller erholt für die nächste Trainingseinheit

Probiere Kompressionskleidung für dein Training aus
Es ist schwer zu sagen, welchen Effekt Kompressionskleidung auf dich haben wird, bevor du sie selbst im Einsatz ausprobiert hast.
Wenn du auf intensivem Niveau läufst oder Krafttraining machst, empfehlen wir dir, mit einer Kompressions-Laufhose und Kompressionssocken zu beginnen, da diese den größten Einfluss auf die arbeitenden Muskeln haben. Kompressionsunterwäsche ist ebenfalls immer gut, sie im Sportbeutel zu haben – ein Kompressionsunterhemd unterstützt und stärkt deine Rumpfmuskulatur und Arme, und Kompressionsshorts bieten dir den gleichen Nutzen wie Kompressionstights.
Unabhängig davon, welche Effekte du mit Kompressionskleidung erlebst, genießt du garantiert besten Komfort. Die eng anliegende Kleidung verbessert die Atmungsaktivität und den Schweißtransport beim Training. Du wirst auch ein erhöhtes Körperbewusstsein spüren, wodurch du volle Kontrolle über deine Bewegungen bekommst.
Kaufe Kompressionskleidung im Online-Shop. Wir bieten Kompressionskleidung von bekannten Sportmarken, die dir immer die beste Qualität liefern!