Zum Hauptinhalt springen

HOKA Bondi 8 & Mach 5

Lies mit, wenn unsere Tester über den HOKA Bondi 8 und den HOKA Mach 5 sprechen.

HOKA

Weiche Bondi 8 & schnelle Mach 5

HOKA wurde 2009 von den beiden Franzosen Nicolas und Jean-Luc gegründet, die eine Idee hatten: Sie wollten einen Laufschuh entwickeln, in dem man sich frei und schwerelos fühlt.


Ihr Rezept für den idealen Laufschuh besteht aus vier Komponenten: Man beginnt mit zusätzlicher Dämpfung. Dann fügt man eine breitere Sohle hinzu, ein wenig Leichtbaumaterialien und schließlich eine sanfte Rocker-Geometrie in der Mittelsohle. Und damit ist nicht ein harter Biker mit Lederweste und einer kräftigen Maschine gemeint.


Das Rocker-Design ist vor allem aus dem Skisport bekannt. Die Idee ist, dass die gebogene Fersen- und Vorfußkonstruktion mehr Vortrieb und Schwung erzeugt – ganz ähnlich wie bei einem Schaukelstuhl.
All diese Zutaten ergeben zusammen ein geschmeidigeres und ultraleichtes Laufgefühl. Egal, ob du ein Trail-Läufer oder ein Freizeitläufer bist, der herausfinden möchte, was echte Weichheit ist.


Bei HOKA steht die Entwicklung nie still und wir haben uns zwei der neuesten Modelle genauer angesehen: Bondi 8 und Mach 5.

HOKA Bondi 8 – Kannst du W E I C H buchstabieren?

Der Bondi 8 von HOKA ähnelt auf den ersten Blick vielleicht einer sportlichen Reinkarnation der legendärsten Sneakers der 90er, die ihren Namen mit einer großen Stadt im Nordosten der USA teilen.
Doch lass dich nicht täuschen: Abgesehen vom Namen gibt es nicht viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Bondi 8 und dem harten Leben in einer echten amerikanischen Arbeiterstadt. Viel kann man über den Bondi 8 sagen – hart ist er jedoch nicht.


Der Bondi 8 ist für fast alles ideal. Egal, ob du einen langen, ruhigen Lauf, einen erholsamen Jog oder einfach nur viel im Alltag gehst und stehst – der Bondi 8 ist eine naheliegende Wahl. Sogar neutrale und leicht pronierende Läufer können ihn tragen, was zu seiner Vielseitigkeit beiträgt.


Das erste, was ins Auge fällt, ist die voluminöse Mittelsohle. HOKA hat einen neuen, leichten, superweichen und elastischen Schaum entwickelt, der sowohl Geschmeidigkeit als auch Unterstützung verleiht. Die Mittelsohle ist wie ein weicher Sessel: Man sinkt förmlich ein. In null Komma nichts konzentrierst du dich auf deinen Lauf und lässt die Gedanken schweifen, während ein Schritt den nächsten folgt – du musst nur aus dem Sessel und hinein in den Bondi 8.


Der neue Schaum ist natürlich nicht das Einzige, das HOKA-Schuhe auszeichnet. Obwohl der Bondi 8 hoch ist, bleibt er dennoch leicht und fühlt sich nicht schwer an. Hinzu kommt ein atmungsaktives Obermaterial, Gummizonen an der Außensohle, die u.a. das Gewicht reduzieren, und ein ausgeprägtes Fersendesign mit welligen Linien. Das besondere Fersendesign verstärkt die Qualitäten der Mittelsohle, sodass die Abrollbewegung so geschmeidig ist wie ein kühler Milchshake an einem warmen Sommertag.


Es gibt viel über den Bondi 8 zu sagen, aber das Beste ist, die Schuhe für sich selbst sprechen zu lassen – oder noch besser: unsere Tester berichten zu lassen.


Hier unten liest du von den Erfahrungen von Heidi, Louise Pernille und Claus mit dem Bondi 8:

HOKA Heidi

Heidi, @heidip72

Wieder einmal durfte ich meinen Lieblingslaufschuh testen, und wie immer, wenn ich die Schuhe erhalte, heißt es: auspacken und sofort anziehen!


Zuerst fand ich, dass er ein wenig groß aussah (ich trage Größe 40), deshalb habe ich meinen Bondi 7 herausgeholt, um zu vergleichen. Diesmal ist er deutlich breiter – nicht so sehr innen, aber außen ist die Vorfußsohle fast einen Zentimeter breiter, und der Schuh fühlt sich ein wenig schwerer an. Beim ersten Lauf fühlte er sich etwas klobig an, aber nach mehreren Läufen und Kilometern gewöhnt man sich an die breitere Vorderfußpartie.


Es ist ein Schuh mit super Passform und toller Dämpfung, das Obermaterial ist weiterhin aus Mesh und schön atmungsaktiv. Obwohl der Schuh gut gepolstert ist, kochen die Füße auch bei warmem Wetter nicht darin. Er ist wirklich stabil und gleichzeitig weich… ja, einfach angenehm zu laufen.


Ich habe versucht, auch etwas Tempo und Intervalle im HOKA Bondi 8 zu laufen, und muss sagen, das ging ganz gut, aber am besten eignet er sich für ruhige und lange Läufe oder als Schuh für die Regeneration. Er bietet guten Halt auf dem Untergrund, egal ob du auf Asphalt oder Schotter läufst. In den 14 Tagen, in denen ich sie getestet habe, bin ich insgesamt 70 km in 8 Läufen gelaufen, wobei die längste Strecke 15 km betrug.


HOKA Bondi ist mein Lieblingslaufschuh, seit ich im März 2020 den Bondi 6 getestet habe. Und auch der 7er hat mir sehr gut gefallen – den habe ich in vier Farben. HOKA bringt seine Modelle ja immer in vielen tollen Farben heraus, da fällt die Wahl schwer! Das gilt natürlich auch für den Bondi 8… und ich denke, bald kommt noch ein weiteres Paar dieser Modelle auf mein Regal zu Hause.

HOKA Louise Pernille

Louise Pernille, @louisepernille

Als Testläuferin habe ich HOKAs Laufschuhe wirklich zu schätzen gelernt. Seit ich sie zum ersten Mal ausprobiert habe, gehören sie direkt zu meinen Top 3 Lieblingsschuhen.


Ich bin total begeistert vom „Bounce“, den die Schuhe geben – sie sind richtig schön weich und fühlen sich beim Laufen sicher an. Tatsächlich habe ich so sehr darauf vertraut, dass die Bondi 8 ein Erfolg werden, dass ich sie beim allerersten Mal gleich bei einem Ultralauf quer durch Seeland getragen habe. Die Schuhe haben meine Erwartungen voll und ganz erfüllt – und sogar noch übertroffen.


Was ich am meisten an den Bondi 8 liebe, ist die Weichheit, einfach praktisch gesehen: Sie sind angenehm an den Füßen, überhaupt nicht steif oder hart, und die Sohle folgt und unterstützt den Fuß. Es fühlt sich weich an, in ihnen zu landen, und gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass sie mich auch gut nach vorne „schieben“.


Der Schuh sitzt auch stabil um den Knöchel, was mir ein sicheres Gefühl gibt, weil ich leider leicht dazu neige, umzuknicken.


Ich werde diesen Schuh für das Grundlagentraining und Langstreckenläufe verwenden und freue mich darauf, noch viele Kilometer darin zu laufen. Außerdem haben sie einen coolen Look und das zählt natürlich auch!

HOKA Claus

Claus, @blaabjerg_dk


Als ich den Bondi 8 aus der Schachtel nahm, sah ich einen optisch ansprechenden Schuh in frischen Farben. Eine schnelle Entscheidung und dann ging es direkt zum ersten Testlauf, einem Intervall-Training.


Der Schuh wirkt sehr breit, und ich dachte zuerst, das sei ziemlich übertrieben. Doch sobald ich zu laufen begann, verstand ich die breite Form.


Denn der Bondi 8 ist wirklich ein sehr stabiler Schuh, der dem Fuß guten Halt gibt und eine tolle Passform um die Ferse bietet. Der Zehenbereich bietet viel Platz – ich habe normale Füße und hatte wirklich viel Raum für die Zehen.
Die Außensohle ist grob profiliert und eignet sich für Asphalt, Waldwege und Schotter. Das Obermaterial ist weich, und man spürt es nicht – selbst wenn man die Zehen bewegt. Ich habe während des Tests keine Blasen bekommen, und der Schuh hat nirgends gedrückt.


Für mich ist der Bondi 8 ideal für lange Strecken, bei denen man viele Kilometer machen möchte, ohne dass die Beine zu sehr belastet werden. Es ist kein schneller Schuh, eher wie ein Dieselmotor, der auf langen Läufen einfach zuverlässig funktioniert – ohne dass man während des Laufens viel über den Schuh nachdenken muss. Eine sichere Wahl, die gut sitzt und sich komfortabel anfühlt, ohne zu weich zu sein.


Wähle den HOKA Bondi 8, wenn du Folgendes suchst:

  1. Großer Komfort bei langen Läufen.

  2. Stabilität für Fuß und Knöchel.

  3. Geräumiger Zehenbereich mit viel Platz.

Alltags-Vrooom mit HOKA Mach 5

HOKA Mach 5 steht für Geschwindigkeit, Tempo und Party in einem Schuh. Sich in den Mach 5 zu schwingen ist ein bisschen wie ein Kampfflugzeug zu fliegen. Viel Speed, hoher Puls und ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Schon der Name ist für hohe Geschwindigkeit wie gemacht. Vielleicht ein kleiner Hinweis: Auch wenn du bestimmt schnell bist, wirst du vermutlich nicht die Schallmauer durchbrechen – außer du trägst sie wirklich in einem Jet.


Die Party im HOKA Mach 5 beginnt, sobald man den Blick von der Mittelsohle zum Obermaterial schweifen lässt. Die glatten Linien in unterschiedlichen Farben sorgen dafür, dass vorne und hinten Party ist. Das einlagige, jacquardgewebte Mesh-Obermaterial sieht nicht nur gut aus, sondern reduziert auch das Gewicht und erhöht den Komfort. Was will man mehr?


Das, was HOKA ausmacht, ist selbstverständlich die Mittelsohle. Und auch beim Mach 5 ist das so. Der Name sagt schon alles: PROFLY+. Pro Fly Plus. Wenn eine Schaumstoffsohle mit diesem Namen nicht für Tempo gemacht ist, dann weiß ich auch nicht.


Typisch HOKA bekommst du trotzdem eine angenehme Weichheit, jetzt aber mit einer Prise Energie. Die reaktionsfreudige PROFLY+-Schaumstoff-Mittelsohle sorgt für ein dynamisches Bounce-Gefühl, sodass du deinen Zweibein-Jetantrieb starten kannst.


Wenn du den HOKA Mach 5 in der Hand hast, dreh ihn ruhig mal um und schau dir die Sohle an. Klassische Laufschuhe haben oft eine Gummiaußensohle oder auffällige Gummielemente. Aber der Mach 5 ist kein klassischer Laufschuh. Die Außensohle ist aus gummiertem EVA-Schaum gefertigt. Dieses Design macht die Sohle reaktiver und gibt dir mehr Grip, sodass du auch bei schnellem Lauf nicht wegrutschst.


Manche Leute stecken eine Spielkarte ins Fahrrad rückrad, um es wie ein Motorrad klingen zu lassen, andere machen „Vrooom“-Geräusche mit dem Mund, wenn’s richtig schnell gehen soll. Du brauchst das alles nicht. Der HOKA Mach 5 klingt nicht schnell – er IST schnell.


Und, weißt du, wer auch schnell ist? Unsere Tester. Lies, was passierte, als Jannis und Mads den Mach 5 schnürten und den Boden zum Glühen brachten:

HOKA Janni

Janni, @janniinsta


Ehrlich... mögen wir nicht alle, wenn unsere Laufschuhe so wahnsinnig schön sind, dass man selbst (und andere) nicht anders kann, als sie anzuschauen? Das hat HOKA wieder einmal geschafft! Dieses Mal hatte ich das große Vergnügen, den Mach 5 zu testen – ein Temposchuh für den neutralen Läufer.


Auf meinem ersten Testlauf bin ich 18 km gelaufen. Das ist möglich, weil sie sich nicht wie komplett neue Schuhe anfühlen, die erst eingelaufen oder angepasst werden müssen. Du kannst die Schuhe einfach anziehen und loslaufen! Genau das habe ich bei allen HOKA Modellen immer wieder erlebt.


Der Mach 5 ist ein leichter und angenehmer Schuh. Es ist tatsächlich das erste Mal, dass ich einen so perfekt sitzenden Schuh getragen habe, der so leicht ist, dass ich die Schuhe beim Laufen fast vergessen habe – nichts drückt, fühlt sich steif oder falsch an.


Die Schnürsenkel sind etwas kurz – jedenfalls, wenn man wie ich sowohl eine Fersenfixierung als auch einen Doppelknoten macht.


Der Mach 5 ist ein Temposchuh, der sich auch für das tägliche Training eignet. Im Vergleich zum Vorgänger wurde er mit weichem, leichtem und reaktionsfreudigem Schaum aufgerüstet, sodass man noch mehr Energie für den nächsten Schritt hat. Ich persönlich finde es einfach, die Beine zu heben und Geschwindigkeit aufzunehmen, und meine Beine fühlen sich weniger müde an als bei anderen Temposchuhen, die ich probiert habe. Der Mach 5 ist kein harter Temposchuh – ich erlebe beim Laufen, ob kurz oder lang, eine gute und stabile Dämpfung. Ohne diese Dämpfung werden meine Beine sonst schnell müde.


Die Sohlen, aus einem besonderen Gummi gefertigt, sorgen für richtig guten Halt auf dem Untergrund. Besonders spürt man das auf Asphalt und in Kurven, an Tagen, an denen es geregnet hat. Ich fand die Sohle bei älteren Vorgängermodellen manchmal etwas rutschig.


Ein besonders leichter und schneller Schuh, mit dem ich den Copenhagen Half Marathon richtig gut überstanden habe – sogar ohne am nächsten Tag etwas davon zu merken. Ich kann diesen Schuh nur wärmstens empfehlen.


Wenn du, wie ich, Clifton und/oder Kawana magst, aber auch ein Modell suchst, das „leichter und fliegender“ ist, dann ist der Mach 5 eine sehr gute Wahl!


Danke an Sport24, dass sie mir diesen Wahnsinns-Schuh vorgestellt haben. Definitiv mein Favorit hier!!

HOKA Mads

Mads, @madsjakobs1

Jetzt ist der neue HOKA Mach 5 zum Testen eingetroffen. HOKA ist eine meiner festen Marken, daher war es großartig, das neueste Modell für meine mittlerweile ziemlich große Laufschuhsammlung zu bekommen. Aber hey, man kann nie genug Ausrüstung haben.


Auf den ersten Blick sieht der Mach 5 aus wie der klassische HOKA-Schuh mit der hohen, breiten und langen Sohle.


Das Überraschende an diesem Schuh ist, dass er trotz der großen Sohle relativ leicht ist. In meiner Größe 46 2/3 wiegt er nur 257 Gramm, was wirklich ordentlich ist. Das geringe Gewicht macht den Schuh geeignet für sowohl lange und vielleicht langsamere Läufe als auch für kürzere, schnellere Einheiten.


Das Obermaterial besteht aus flexiblem und atmungsaktivem Mesh. Der Schuh sitzt gut am Fuß und wie immer bei HOKA gibt es genug Platz für die Zehen. Die Zunge ist dünn und stört nicht. Meine einzige Sorge war die relativ harte, feste und hohe Fersenkappe. Aber das hat sich als kein Problem erwiesen und sorgt dafür, dass der Schuh gut an der Ferse sitzt.


Unter dem Schuh gibt es keine klassische Außensohle. Daher kann der Grip auf nassem Untergrund, besonders auf glatten Flächen wie Beton oder neuem Asphalt, eine Herausforderung sein. Man kann das Gefühl haben, dass der Schuh beim Abstoßen etwas rutscht. An trockenen Tagen habe ich das jedoch nicht erlebt.


Mein erster Lauf mit diesen neutralen Laufschuhen war ein 15 Kilometer langes Training. Ich hatte das Gefühl, der Schuh hätte noch weiter laufen können. Denn er hat eine gute Dämpfung und bietet gleichzeitig eine perfekte Energierückgabe.


Der Mach 5 wird daher für eine breite Zielgruppe von Läufern geeignet sein. Für viele ist er eine perfekte Ergänzung zur Schuhsammlung. Er lädt zu Tempotraining ein, ist aber auch ein sehr guter Trainingsschuh für längere Strecken. Wenn du noch nicht die etwas teureren Modelle mit Carbonplatte kaufen möchtest, ist der Mach 5 eine offensichtliche Alternative.


Der Name ‘Mach’ erinnert an die Schallgeschwindigkeit, wie wir sie von Kampfjets kennen, die die Schallmauer durchbrechen. Ob du mit dem Mach 5 fünfmal schneller läufst, lasse ich dahingestellt. Aber dieser reaktionsschnelle Schuh wird auch als „Carbon X ohne Karbonplatte“ bezeichnet. Damit wird dein Tempo ganz bestimmt steigen.

Bei SPORT 24 haben wir etwas für die ganze Familie. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an