Zum Hauptinhalt springen

Wie du dein Lauftraining mit Trailrunning optimierst

Lies hier weiter und erfahre, wie du deinem Lauftraining mit Trailrunning als Ergänzung zu deiner gewohnten Laufstrecke neuen Schwung verleihen kannst.

Trailrunning

Wenn du das Beste aus deinem Lauftraining herausholen willst, gibt es viele Bereiche, die du optimieren kannst. Damit die Optimierung deines Lauftrainings nicht überfordernd wird, konzentrieren wir uns auf einen Bereich, der dir viele Vorteile für dein Lauftraining bringt: Trailrunning.

Variiere deine Laufstrecken

Um die Routine deines Lauftrainings zu durchbrechen, ist es eine großartige Idee, auf verschiedenen Untergründen zu trainieren. Das bringt automatisch Abwechslung ins Training, wenn du dich darauf einlässt, neue Laufstrecken zu entdecken. Es hält dich wachsam und schärft deine Sinne, wenn du nicht genau weißt, was dich auf der Strecke erwartet.


Eine der besten Möglichkeiten, sich von den gewohnten Laufstrecken zu lösen, ist die Investition in ein Paar Trailrunning-Schuhe. Mit Trailrunning-Schuhen hast du viel mehr Möglichkeiten, dein reguläres Lauftraining mit neuen, spannenden und herausfordernden Strecken zu bereichern.

Trailrunning motiviert und beugt Verletzungen vor

Mit Trailrunning-Schuhen, die für kleine, unebene Waldwege und unterschiedliche Untergründe entwickelt wurden, eröffnet sich eine ganz neue Welt spannender Laufstrecken, die dich garantiert herausfordern und dir neue Energie und Motivation für dein weiteres Training geben werden. Neben den Vorteilen für dein Training stärkt Trailrunning auf abwechslungsreichem Terrain auch deine Knöchel und Beine.


Wenn das Terrain uneben und unberechenbar ist, werden deine Gelenke, Muskeln und Sehnen viel mehr gefordert und trainiert als beim Laufen auf flachem, festem Untergrund. Diese zusätzliche Beinkraft hilft effektiv, Verletzungen vorzubeugen – und ist somit ein fantastischer Vorteil beim Laufen im unebenen Gelände.

Laufen am See

Verbessere deine Ausdauer beim Lauftraining

Intervalltraining ist eine der effektivsten Methoden, um die Ausdauer zu verbessern und dein Lauftraining zu optimieren. Wenn du dich für Trailrunning entscheidest und in wechselndem Gelände mit vielen Hügeln läufst, ist das ein echter Vorteil für dein Ausdauertraining.


Die Hügel funktionieren nämlich wie natürliches Intervalltraining, bei dem deine Herzfrequenz automatisch steigt und wieder sinkt, was sich positiv auf deine Kondition auswirkt. Das Nutzen des Geländes ist also eine geniale Möglichkeit, Intervalltraining in dein normales Lauftraining einzubauen.


Wenn du im Gelände des Waldes läufst, fühlen sich die Intervalle spaßig, herausfordernd und wie ein ganz natürlicher Teil deines Laufs an. Nutze daher Trailrunning, um mehr Abwechslung in dein Training zu bringen – statt immer nur monotone Läufe auf Asphalt zu machen – und optimiere damit dein Lauftraining.

Laufschule Training

Finde Ruhe und trainiere deine Konzentrationsfähigkeit

Beim Trailrunning kannst du getrost auf die Uhr und den üblichen Fokus auf Zeit, Distanz und neue Rekorde verzichten. Als Trailläufer*in geht es vielmehr um schöne Erlebnisse in ruhiger Umgebung, in der du abschalten und ganz im Moment sein kannst – denn genau das ist gefordert.


In der Natur herrscht Ruhe und es gibt keine Störungen durch lauten Verkehr. Das Einzige, was du hörst, ist Vogelgezwitscher und dein eigener Atem.


Trailrunning vermittelt dir ein wunderbares Gefühl von Freiheit, von dem Körper und Geist noch lange zehren können. Tatsächlich kann diese Art des Laufens deine Konzentrationsfähigkeit verbessern, da du ständig das Gelände lesen und auf den wechselnden Untergrund achten musst.


Es erfordert volle Aufmerksamkeit, sich zu orientieren und die besten Wege zu wählen, wenn dein Lauftraining auf Wildwechseln und kleinen Pfaden durch den Waldboden stattfindet.

Optimieren Sie Ihr Lauftraining

Optimiere dein Lauftraining noch heute

Es gibt viele gute Gründe, dein gewöhnliches Lauftraining mit Trailrunning zu ergänzen. Wenn du dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern und deine Pulsfrequenz erhöhen möchtest, heißt es einfach loslaufen und die nächsten Waldgebiete erkunden.


Du kannst ruhig in deinen normalen Laufschuhen anfangen und dich am Anfang an größere Waldwege halten.
Wenn dir diese spielerische Laufart gefällt und du dich an anspruchsvolleres Gelände wagen möchtest, empfehlen wir dir, in ein Paar Trailrunning-Schuhe zu investieren und hier nachzulesen, wie du am besten mit Trailrunning einsteigst.


Diese Schuhe haben ein gröberes Sohlenprofil, das für deutlich besseren Halt im unebenen, weichen und feuchten Gelände sorgt. Außerdem ist die Zwischensohle bei Trailrunning-Schuhen niedriger als bei klassischen Laufschuhen. Das gibt dir ein besseres Gleichgewicht und sorgt gleichzeitig für ein besseres Gefühl für den Untergrund.

Bei SPORT 24 haben wir etwas für die ganze Familie. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an