So reinigen Sie Ihre Wanderschuhe
Machen Sie Ihre Wanderschuhe mit 4 einfachen Schritten bereit für das nächste Abenteuer

Egal, ob Sie vorhaben, Berge zu erklimmen, Wälder zu erkunden oder einfach nur einen entspannten Spaziergang zu machen, Sie wissen sicherlich, wie wichtig Ihre Wander- und Trekkingschuhe sind. Damit sie lange halten und bequem bleiben, ist die richtige Pflege und Wartung unerlässlich. Deshalb finden Sie hier 4 einfache Tipps zur Reinigung und Pflege Ihrer wichtigsten Ausrüstung für Wanderungen.

Schritt 1: Die richtige Imprägnierung vor der Benutzung auswählen
Bevor Sie ins Gelände gehen, ist es wichtig, Ihre Wanderschuhe richtig vorzubereiten. Die Wahl der passenden Imprägnierung ist ein entscheidender Schritt. Imprägnierung schützt Ihre Wanderschuhe vor Feuchtigkeit und Schmutz, sodass Sie während der gesamten Tour trockene und bequeme Füße behalten!
Eine gute Faustregel ist, Ihre Wanderschuhe immer vor dem ersten Gebrauch zu imprägnieren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit in das Material eindringt, aus dem Ihre Wanderschuhe bestehen.
Es ist wichtig zu prüfen, ob Ihre Wanderschuhe eine wasserdichte Membran haben, bevor Sie eine Imprägnierung auftragen, da es spezielle Imprägnierprodukte für Schuhe mit Membran gibt. Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an Imprägnierungsprodukten an.

Schritt 2: Die richtige Schuhpflege verwenden – achten Sie besonders auf Schuhe mit wasserdichter Membran
Es ist nicht unwesentlich, welche Pflege Sie Ihren Wanderschuhen geben. Einige Wanderschuhe sind mit einer wasserdichten Membran wie GORE-TEX ausgestattet, die besondere Pflege benötigt.
Eine wasserdichte Membran ist eine spezielle technologische Innenschicht, die verhindert, dass Wasser in den Schuh eindringt, während Schweiß und Feuchtigkeit von innen entweichen können.
Es ist immer ratsam, den Schmutz von Ihren Wanderschuhen zu entfernen, wenn Sie von einer Tour im Wald nach Hause kommen. Wenn Schmutz in die wasserdichte Membran eindringt und dort trocknet, könnte die Membran ihre Funktion verlieren.
Außerdem ist es wichtig, die Membran nicht mit Produkten wie Lederbalsam zu versiegeln. Wenn Ihre Wanderschuhe keine wasserdichte Membran haben, können Sie jedoch Lederbalsam verwenden, um das Leder geschmeidig zu halten und ein Austrocknen zu verhindern.

Schritt 3: Schnürsenkel und Einlegesohlen entfernen und mit Wasser und milder Seife waschen
Nach einer matschigen Wanderung im Wald ist es oft notwendig, Ihre Wanderschuhe gründlich mit Wasser und Seife zu reinigen, damit sie für die nächste Tour wieder einsatzbereit sind. Neben dem Aussehen ist dieser Schritt auch wichtig, damit Schmutz Ihre Schuhe nicht beschädigt. Es ist jedoch nicht immer notwendig, besonders gründlich zu arbeiten – manchmal reicht ein feuchtes, ausgewrungenes Tuch.
Wenn eine gründliche Reinigung ansteht, entfernen Sie zunächst die Schnürsenkel und Einlegesohlen aus Ihren Wanderschuhen. Bereiten Sie dann eine Schüssel mit Wasser und milder Seife vor und legen Sie sowohl die Sohlen als auch die Schnürsenkel hinein. Besonders die Sohlen sollten gereinigt werden, da sie Feuchtigkeit und Schweiß aufnehmen. Schrubben Sie Schnürsenkel und Einlegesohlen sanft im Seifenwasser, bis sie möglichst sauber sind, und wringen Sie sie danach vorsichtig aus.
Lassen Sie sie anschließend an einem trockenen Ort trocknen.

Jetzt ist es an der Zeit, die Schuhe selbst gründlich zu reinigen. Bevor Sie beginnen, wechseln Sie bitte das Wasser im Becken, da Ihre Wanderschuhe kein Seifenwasser vertragen – das könnte das Material beschädigen, das Ihre Füße vor Nässe schützt. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder gegebenenfalls ein Tuch, um den Schmutz vorsichtig von Ihren Wanderschuhen zu entfernen. Es ist besonders wichtig, auf der Oberfläche Ihrer Schuhe vorsichtig zu sein, da das Obermaterial meistens empfindlicher ist. Die Sohle ist dagegen robuster, daher können Sie diese bei Bedarf kräftiger schrubben.
Wenn Sie auf hartnäckige Flecken stoßen, ist eine Zahnbürste oft das beste Mittel, da man damit auch in die kleinsten Ritzen kommt. Achten Sie immer darauf, Ihre Wanderschuhe nicht zu durchnässen – nur die Oberfläche sollte gereinigt werden.

Schritt 4: Wanderschuhe mit Zeitung trocknen lassen – Erwägen Sie die Verwendung von Geruchsentfernern
Wenn Sie fertig sind, ist es Zeit, die Schuhe richtig trocknen zu lassen. Füllen Sie die Schuhe mit Zeitungspapier, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und die Form zu erhalten. Lassen Sie die Schuhe anschließend an einem gut belüfteten Ort trocknen. Am besten lassen Sie sie draußen unter einem Unterstand trocknen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Schuhe nach dem Waschen direkter Sonneneinstrahlung aussetzen—das kann die Farbe verblassen lassen und das Material austrocknen. Und auch wenn es verlockend ist, ist es sehr wichtig, keine Wärmequelle zum Trocknen der Schuhe zu verwenden. Legen Sie die Schuhe also nicht auf eine Fußbodenheizung oder einen Heizkörper – Wanderschuhe vertragen einfach keine hohe Hitze.

Um das Ganze abzurunden und Ihre Wanderschuhe besonders einladend für das nächste Abenteuer zu machen, können Sie Geruchsentferner in die Schuhe geben, wenn sie trocken sind. Geruchsentferner entfernen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern absorbieren auch Feuchtigkeit. Sie können nach schweißtreibenden Wanderungen wirklich ein Lebensretter sein. Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an Geruchsentfernern an.
Nach mehreren Reinigungen und Touren in rauem Gelände kann die zuvor aufgetragene Imprägnierung eine Auffrischung benötigen. Behalten Sie Ihre Wanderschuhe im Auge und prüfen Sie, ob sie eine neue Imprägnierung benötigen.
Nach einer gründlichen Reinigung ist es immer eine gute Idee, Ihren Wanderschuhen eine dünne Schicht Imprägnierung zu geben. Wenn Ihre Wanderschuhe aus Leder bestehen, sollten sie noch öfter gepflegt werden. Lederstiefel benötigen insbesondere Lederbalsam oder Wachs, nachdem sie Feuchtigkeit ausgesetzt wurden, damit das Leder nicht austrocknet.

Mit diesen vier Schritten sind Sie auf einem guten Weg, Ihre Wanderschuhe in Topform zu halten. Denken Sie daran: Regelmäßige Pflege kann die Lebensdauer und den Komfort Ihrer Wanderschuhe verlängern und stellt sicher, dass sie immer bereit sind, Sie auf neue Abenteuer mitzunehmen. Also gehen Sie hinaus und erkunden Sie die Natur, in dem Wissen, dass Ihre Wanderschuhe bestens gepflegt sind.