Dein Ratgeber für die perfekte Skijacke
Erfahre, worauf du beim Kauf einer Skijacke achten solltest. Was bedeuten Gore-Tex, Wassersäule und Membran? Lies hier mehr im Guide.

Die Skisaison beginnt langsam, und diejenigen von uns, die verrückt nach Skifahren sind, träumen bereits von den schneebedeckten Alpen und der wilden Natur des Nordens.
Es gibt jedoch ein paar Dinge, die man in Ordnung bringen muss, wenn man Ski fahren will. Eine gute Skijacke, die dich während der Reise warm und trocken hält, ist dabei unerlässlich.
Wir haben mit Caroline Vestergaard, der Ski-Expertin von SPORT 24, gesprochen. Sie fährt seit ihrem 10. Lebensjahr Ski, hat als Skiguide gearbeitet und ist absolut skibegeistert.
Sie gibt dir gute Tipps, worauf du beim Kauf deiner nächsten Skijacke achten solltest. Ob es deine erste oder nur eine weitere in deiner Sammlung ist, spielt keine Rolle.
Denn eines wissen wir Deutschen ganz sicher: Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung.
Begriffserklärung Skijacken
Goretex, Wassersäule, Membranen und Hartbeschichtung – es gibt viele schicke Begriffe beim Kauf einer Skijacke. Welche sind aber wirklich wichtig? Caroline Vestergaard erklärt:
Das Wichtigste ist definitiv die Wassersäule und der Schneefang. So weißt du, dass deine neue Skijacke wasserdicht ist, und du bekommst keinen Schnee den Rücken hinauf – das kann sogar den schönsten Skiausflug verderben!

Der Wassersäulendruck zeigt an, wie wasserdicht deine Skijacke ist.
Je höher die Wassersäule, desto besser bleibst du auf der Piste trocken. Also achte unbedingt darauf! Caroline fährt fort:
Du musst dir auch sicher sein, was du von deiner Skijacke erwartest. Wenn du eine lockere, flexible Jacke willst, solltest du eine Shell-Jacke wählen. Wenn du eine möchtest, die warm hält, dann entscheide dich für eine klassische Skijacke. Für die meisten empfehle ich eine klassische Skijacke, es sei denn, man weiß, dass eine Shell-Jacke ausreicht.
Ein wirklich guter Tipp ist, in eine Skijacke mit einer separaten Tasche für den Skipass zu investieren, damit du den Skipass nicht auf der Piste verlierst!
Es ist nicht schön, weit weg von Zuhause einen langen Fußmarsch vor sich zu haben, weil du deinen Skipass verloren hast.
Fast alle Skijacken haben aber eine extra Tasche am Ärmel, die genau die richtige Größe für einen Skipass hat.
Meistens befindet sie sich am linken Arm, passend zu dem Scanner, den du vor der Liftfahrt passieren musst.

Die narrensichere Wahl der Skijacke
Es gibt so viele verschiedene Jacken auf dem Markt, und sie bieten (fast) alle möglichen Funktionen, die dir bei Kälte helfen sollen.
Aber was, wenn du einfach nur eine Skijacke willst, die funktioniert?
Eine Jacke, bei der du sicher weißt, was du bekommst? Caroline gibt ihren Rat, worauf du achten solltest:
Du kannst dich immer für etwas wie Goretex-Technologie entscheiden – das ist deine Garantie für Wasserdichtigkeit, Isolierung und Atmungsaktivität. Dann brauchst du eigentlich keine anderen Labels zu beachten. Wenn du kein Goretex möchtest, schau nach Jacken mit Isolationsmembranen, um sicherzustellen, dass die Temperatur immer perfekt ist und du dich immer frei bewegen kannst.
Es muss also gar nicht so kompliziert sein.
Wähle eine Jacke mit den richtigen Labels, die dich auf der Piste warm hält und in der du dich gut bewegen kannst.

Bleibe warm mit dem Schichtenprinzip
Es ist nicht nur die Skijacke, die dich im Schnee warm hält, sondern vor allem auch die Kleidung, die du darunter trägst!
Beim Skifahren ist es wichtig, das Drei-Schichten-Prinzip zu beachten: Skiunterwäsche, Midlayer und Skijacke + Skihose.
Wenn du diese drei Schichten beachtest, bist du bestens für deine Skitour gerüstet. Caroline Vestergaard erklärt warum:
„Es ist wirklich wichtig, auf das Drei-Schichten-System zu achten, wenn man Ski fährt. Skiunterwäsche haben die meisten, da man sie fast überall kaufen kann, aber es ist auch wichtig, warme, bequeme Kleidung unter der Skijacke zu tragen, um optimalen Schutz zu haben.“
In unserem SPORT 24 Online-Shop findest du immer eine große Auswahl an Skibekleidung, so dass du genau das Outfit finden kannst, das zu dir passt!
Und wenn das erledigt ist, bist du bestens gerüstet für deinen nächsten Skiurlaub.
Gute Fahrt!
