Deshalb solltest du Golf spielen
Erfahren Sie mehr über die beliebte Sportart Golf. Warum ist sie so beliebt, und warum sollten Sie damit beginnen? Lesen Sie hier weiter.

Golf. Ist es überhaupt ein echter Sport? Man bringt den Puls nicht gerade so in Schwung wie bei Sportarten wie Fußball und Tennis.
Du wirst überrascht sein! Auch wenn dein Puls nicht rasen mag, werden deine Beine, Arme, Finger und nun ja, dein ganzer Körper nach einer Runde Golf angenehm weh tun. Golf ist kurz gesagt ein fantastischer Sport, in den die meisten Menschen verliebt sind, sobald sie anfangen.
Tatsächlich ist es derzeit der vierthäufigste Sport in Dänemark. Bist du daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, warum Golf so beliebt ist und ob es etwas für dich sein könnte? Dann bleib dran und lies weiter.

Golf in 1 Minute Erklärt
In sehr kurzen Worten kann Golf als ein Spiel erklärt werden, bei dem man verschiedene Golfschläger verwendet, um einen Ball in ein Loch zu schlagen. Je weniger Schläge man benötigt, desto geschickter ist man, und desto niedriger ist sein Handicap. Mit anderen Worten, dein Handicap ist ein Ausdruck dafür, wie viele Schläge du benötigst, um eine Runde Golf zu spielen.
Eine Runde Golf besteht aus 18 Löchern, wobei die Länge jedes Lochs zwischen ca. 50 und 650 Metern variiert. Das Spiel wird grob auf einer SEHR großen Mini-Golf-Anlage gespielt, auf der Seen, Bäche, Hügel, Sandbunker, Bäume und andere natürliche Schönheiten mit dem Layout des Kurses verschmelzen.
Dänemark bietet eine Vielzahl von Golfplätzen in den schönsten Umgebungen. Laut dem Dänischen Golfverband gibt es 189 dänische Golfclubs, jeder mit seinem eigenen Golfplatz. Keiner dieser Plätze ist gleich, also wenn du von einem verrückten Golfclub begeistert bist, stelle sicher, dass du Greenfees, auch bekannt als Tee-Zeiten, für so viele Golfplätze wie möglich buchst.
Warum Golf Spielen?
Es dauert etwa 4 Stunden, um durch einen 18-Loch-Golfplatz zu gehen. Die Distanz summiert sich leicht auf über 10 Kilometer, und mit den Schwingen des Schlägers und dem Schieben des Golfwagens bekommst du mühelos deine tägliche Bewegung. 4 Stunden mögen lang erscheinen, aber wenn das Wetter am besten ist, ist eine Runde Golf reine Therapie für die Seele.
Die Zeit vergeht schnell auf den weitläufigen Grünflächen und hält den Alltagsstress für eine Weile an. Golf ist auch ein hervorragender Wettkampfsport, der große Konzentration und Technik erfordert.
Das wettbewerbliche Element kann selbst die zurückhaltendste Person anregen, denn neben dem Wunsch, die anderen, mit denen du eine Runde Golf spielst, zu übertreffen, konzentrierst du dich ebenso darauf, dein eigenes Spiel zu verbessern und von Spiel zu Spiel weniger Schläge zu benötigen.

Es gibt gute Tage und schlechte Tage
Leider kannst du dich nicht mehr von Spiel zu Spiel bewegen. Genau wie bei vielen anderen Sportarten hast du sowohl gute als auch schlechte Tage.
Beim Golf ist es besonders klug, deine Geduld und dein Temperament zu trainieren. 10 km auf dem Golfplatz können zu einer sehr langen Reise werden, wenn du beim Loch 4 kurz davor bist, den Kopf deines Schlägers zu zerbrechen und die Stücke in den nahegelegenen See zu werfen, weil du dreimal am Ball vorbeigeschwungen hast.
In diesem Zusammenhang sollte gesagt werden, dass du an guten Golftagen das Gefühl hast, der neue Tiger Woods der Golfwelt zu sein. Wenn du einen solchen Tag erwischst, scheint der Traum, den besten Schlag im Spiel, ein Hole-in-One, zu machen, plötzlich viel wahrscheinlicher.
Ein Hole-in-One bedeutet, dass du den Ball beim ersten Schlag im Loch versenkst, und das führt oft dazu, dass dein Name auf ein großes Schild im Clubhaus eingraviert wird und du etwas Leckeres zum Mitnehmen gewinnst.
Jeder beginnt am gleichen Ort
Ein Anfängerkurs ist für alle neuen Golfer obligatorisch, da er darauf ausgelegt ist, dich ordnungsgemäß vorzubereiten, bevor du auf die 18 Löcher losgelassen wirst. Es gibt viele verschiedene Anfängerkurse, je nachdem, bei welchem Club du den Kurs machen möchtest.
Die Länge eines Kurses kann von beispielsweise einem Wochenende bis zu drei Monaten variieren, sodass es für jeden machbar ist, ihn in seinen Kalender einzupassen. Wenn du einen Anfängerkurs machst, gibt es neben dem Training mit verschiedenen Schlägern und Übungsrunden auf dem Platz auch eine theoretische Prüfung, um zu zeigen, ob du die Regeln des Spiels verstanden hast.
Dazu gehört unter anderem, dass du nicht sprichst, wenn deine Spielpartner an der Reihe sind, dass du mit deinen Spielpartnern Schritt hältst und hinter dem am weitesten platzierten Ball bleibst, sowie zu wissen, wie man seine Schläge zählt, wenn du beispielsweise einen Ball aus dem Aus herausklopfst.

Ist es die Ausrüstung, die den Unterschied macht?
Man kann es ruhig beim Namen nennen: Golfspielen ist nicht billig. Zum Glück muss man als Anfänger nicht gleich ein halbes Monatsgehalt investieren, um mit Golf anzufangen. Mit gebrauchter Ausrüstung kommt man schon ziemlich weit, und auf Portalen wie eBay Kleinanzeigen oder diversen Facebook-Gruppen finden sich viele gute Angebote für gebrauchte Golf-Trolleys, Schläger, Bälle usw.
Je besser du wirst und je mehr du dich dem Spiel hingibst, desto mehr kannst du in Erwägung ziehen, deine Ausrüstung nach und nach zu erneuern. Bei einem Anfängerkurs bieten die meisten Golfclubs immer an, dir ein vollständiges Golfschlägerset für den Kurs zu leihen.
Ein weiterer Ausrüstungsaspekt, den man als Golfanfänger beachten sollte, ist die Kleidung. In vielen Clubs gibt es Vorschriften – zum Beispiel ein Hemd mit Kragen, Hosen von bestimmter Länge und geschlossene Schuhe.
Wenn du unsicher bist, was du kaufen solltest oder ob du Teile deiner Garderobe verwenden kannst, frag einfach im Clubsekretariat oder bei anderen Clubmitgliedern nach.
Golf kennt kein Alter
Viele Menschen sind der Meinung, dass Golf ein Sport für Pensionäre ist, weil nur sie die Zeit haben, stundenlang auf dem Golfplatz herumzuspazieren. Dieser Gedanke wird schnell widerlegt, wenn man als jüngerer Golfer das erste Mal die Freude am Golfen erlebt.
Golf kann von Jung und Alt, Anfängern und Fortgeschrittenen, Männern und Frauen gespielt werden. Golf kennt kein Alter. Es steht für Gemeinschaft in ihrer weitesten Form und verbindet Freundesgruppen und Generationen innerhalb von Familien.
Auch die Clubs legen großen Wert auf das Gemeinschaftsgefühl. Als neuer Golfer wirst du daher zu vielen interessanten Clubveranstaltungen eingeladen, bei denen Golf, gutes Essen und soziale Kontakte im Mittelpunkt stehen.
Solltest du erwägen, mit Golf zu beginnen und all die damit verbundenen Freuden zu erleben, dann ist der Rat, es einfach zu versuchen! Man weiß nie: Vielleicht triffst du den Ball perfekt und erzielst ein Hole-in-One. Oder du findest eine neue Leidenschaft und wunderbare Freundschaften, auf die du nicht mehr verzichten möchtest. Viel Spaß dabei!