Zum Hauptinhalt springen

Wie du deine Trainingsmotivation aufrechterhältst

Wie hältst du deine Trainingsmotivation aufrecht, wenn es mal schwierig wird? Lies hier weiter und erhalte praktische Tipps von Nordic HIIT.

Training Aarhus

Was ist dein Grund zu trainieren? Hast du ein Ziel oder ist es ein Lebensstil?

Wir werden oft gefragt, wie wir unsere Trainingsmotivation aufrechterhalten und wie wir es schaffen, so viele Jahre hintereinander weiterzumachen, ohne aufzugeben.


Am Anfang ging es ums Aussehen. Wir wollten einen schönen und trainierten Körper haben, aber das reicht nicht aus, um langfristig die Freude am Training zu bewahren. Was nach etwa 4–6 Wochen im Körper passiert, ist viel wertvoller und nachhaltiger, als sich nur darauf zu konzentrieren, wie der Körper aussieht. Mehr Energie im Alltag zu bekommen und zu spüren, wie man stärker wird, ist wirklich ein Motivationsfaktor, insbesondere weil es auch viel mehr Selbstvertrauen ins Leben allgemein bringt.


Mit zunehmender Stärke wurde das Training spielerischer, und wir haben unser Training immer mit einer Challenge beendet. Das konnte eine bestimmte Übung sein, die enorme Kraft erforderte, oder akrobatischere Übungen, bei denen wir uns gegenseitig in verschiedenen Acro-Yoga-Stellungen gehoben haben. Plötzlich wurde das zur Motivation.

Als wir Nordic Hiit gründeten, wurde es auch zu unserer Motivation, andere Menschen zum Training zu inspirieren und ihnen zu helfen, die beste Version ihrer selbst zu werden. Es war und ist für uns eine riesige Motivation zu sehen, wie glücklich unsere Nordic Hiit Familie wird, wenn sie spüren, dass sie stärker werden und Übungen ausführen können, die sie vorher nicht geschafft haben, wie ihr Alltag leichter wird und wie ihre Lebensfreude wächst.

Viele Liegestütze

Nordic Hiit war für das Trainingsprogramm beim Kari Traa Urban Training verantwortlich, bei dem viele Frauen im ganzen Land die Möglichkeit bekamen, ihre Trainingsmotivation auf neue und andere Weise wiederzuentdecken.


Natürlich gibt es auch bei uns Zeiten, in denen die Trainingsmotivation niedriger ist als sonst. Das muss man akzeptieren lernen. Aber dann ist es wichtig, dass du durchhältst, weitermachst und nicht aufgibst, nur weil es mal ein bisschen anstrengender wird.

Finde deinen Grund zu trainieren

Alle trainieren, weil sie gut aussehen wollen, aber du solltest einen Grund finden, der tiefer geht als das. Egal, wo du stehst oder wie weit du mit deinem Training bist, du hast ein enormes Potenzial vor dir, wenn du es wirklich willst. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen eigenen Grund findest zu trainieren.


Das Mentale beim Training ist bedeutender, als du denkst. Wenn du die mentalen Blockaden überwinden kannst – das sind die Ausreden und Probleme, die wir uns in Bezug auf Training selbst machen –, dann kannst du es sehr weit bringen.

Warum möchtest du also dafür arbeiten und dafür schwitzen? Warum möchtest du fitter und gesünder werden?

Setze dir Zwischenziele

Setze dir Zwischenziele für deine Trainingsentwicklung. Das kann alles sein: Herausforderungen im Bereich Kraft, Geschwindigkeit oder Beweglichkeit. Setze dir ein Zwischenziel, das du spannend oder cool findest, und das innerhalb kurzer Zeit realistisch zu erreichen ist. Ein Beispiel für ein Zwischenziel könnte sein, fünf Liegestütze zu schaffen.


Wir trainieren Nordic Hiit im Alltag, aber wir finden es auch lustig, Ziele innerhalb herausfordernder Yoga-Übungen zu setzen, die Körperbeherrschung und Kraft erfordern. Die Zwischenziele müssen also nicht unbedingt nur in der Trainingsform liegen, die du normalerweise ausübst.

Nordic HIIT Mädchen

Christina (links) und Ida (rechts) von Nordic Hiit sind bereit, dir jede Menge Trainingsmotivation und Inspiration zu geben – sowohl hier im Blog als auch auf Instagram.

Du kannst jede Menge Inspiration auf Instagram finden, und es ist wichtig, dass du Spaß dabei hast. Du kannst jederzeit unsere persönlichen Instagram-Profile auschecken und sehen, welche Herausforderungen wir uns selbst gestellt und erreicht haben: @Christinavld und @Idawad.

3 schnelle Tipps, um die Trainingsmotivation aufrechtzuerhalten:

  1. Setze dich selbst an erste Stelle.
    Wenn du glücklich bist, hast du viel mehr Energie, und das wirkt sich auch positiv auf andere aus.

  2. Mache realistische Pläne für deine Trainingswoche.
    Wenn du weißt, dass es für dich fast unmöglich ist, fünf Mal pro Woche zu trainieren (trotz guter Vorsätze), ist es besser, sich ein Ziel von drei Trainingseinheiten zu setzen. So erzielst du Erfolge und kannst dich freuen, dein Ziel erreicht zu haben – und natürlich kannst du immer noch ein oder zwei zusätzliche Trainingseinheiten einschieben, wenn es passt.

  3. Mach „Vorher-Fotos“ und miss dich mit einem Maßband.
    Es kann schwer sein, die eigene Entwicklung im Spiegel zu erkennen, weil wir uns jeden Tag sehen. Wenn du ein Foto von vorne, hinten und von der Seite in Sport-BH und Shorts machst und nach einem Monat ein neues, wirst du vielleicht plötzlich Verbesserungen sehen – das ist eine riesige Motivation. Das Gleiche gilt für Körpermaße: Nimm ein Maßband und miss Oberarm, Taille, Hüfte und die breiteste Stelle deines Oberschenkels, und überprüfe deine Maße regelmäßig.

Nordic Hiit

Wir sind Christina und Ida, die Köpfe hinter dem Trainingskonzept Nordic Hiit – Workout on demand.


Wir sind ausgebildete Personal Trainerinnen und haben viele Jahre Erfahrung in verschiedenen Trainingsformen. Unsere Mission ist es, alle Ausreden zu beseitigen, die einem starken und aktiven Leben im Weg stehen – und das erreichen wir mit Nordic Hiit.


Ihr könnt mehr über uns erfahren und uns auf Facebook und Instagram folgen.

Bei SPORT 24 haben wir etwas für die ganze Familie. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an