SOS – Gemacht für Skifahrer – von Skifahrern
Für Skifahrer – von Skifahrern. Dieser Slogan prägte SOS erstmals, bleibt heute zentral für Entwicklung und Design der Kleidung. Mehr über SOS hier.

Der Slogan, die Farbkompositionen, die überaus gute Passform und die langlebigen Materialien haben SOS immer für Skifahrer attraktiv gemacht.
Jetzt ist SOS in dänischen Händen und im Sortiment von SPORT 24. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte hinter der beliebten Ski-Marke und ihren gefragten Produkten.

Es ist der aktive Lebensstil, der SOS definiert, und es ist ihnen wichtig, dass ihre Kleidung mehrere Verwendungszwecke hat, sodass man sie im Alltag sowie im Skiurlaub tragen kann.
Ihre funktionale Kleidung wird mit dem Fokus auf die beste Qualität hergestellt, die am sinnvollsten für die Umwelt ist. Nur so glaubt SOS, dass zukünftige Generationen ebenfalls die Freude an den mit frischem Schnee bedeckten Bergen erleben können.
Dieser Wunsch wird von SOS ausdrücklich mit dem Slogan SAVE THE SNOW auf vielen ihrer Produkte zum Ausdruck gebracht. SOS-Kleidung wird mit großem Respekt für die Geschichte von SOS produziert, wobei der skandinavische Ausdruck, der auf Einfachheit und Erdtönen basiert, die grundlegenden Elemente sind.
Die Geschichte von SOS
An einem kalten, sonnigen Tag im Jahr 1982 ging die beliebte schwedische Ski-Marke Skiyot pleite. Die Nachricht überraschte alle, einschließlich Bo Aggerborg, der die Werbeagentur besaß, die Skiyot nutzte.
Aggerborg sah sofort die Chancen, und über Nacht wurde Aggerborgs Werbeagentur trotz des Zweifels mehrerer Kollegen auch zum Zuhause einer Ski-Marke. Unter der neuen Leitung fand SOS schnell Erfolg, indem sie einen leuchtend orangefarbenen Overall produzierten, mit dem sie ihre Übernahme bewarben.
Die Nachfrage wurde so groß, dass Aggerborg rasch Designer Fredrik Kaiser überreden und einstellen musste, um eine komplette Ski-Bekleidungskollektion zu erstellen. Die ersten drei Dinge, auf die sich die beiden einigten, waren: Viele Farben, einen Berggipfel als Logo und nur die hochwertigsten Materialien zu verwenden. Stolz auf ihr schwedisches Erbe kamen sie auf einen neuen Namen: Sportswear of Sweden (SOS).

Ein Logo an der Spitze der Welt
Frederik Kaiser war ein Perfektionist und testete die Kleidung der neuen Sportswear von Schweden Monat für Monat.
Er dachte an tausend Möglichkeiten, die Taschen und Reißverschlüsse richtig zu platzieren, aber eine Sache, über die er nicht viel nachdenken musste, war das Logo. Er verkürzte es sofort auf SOS und hielt an dem Dreieck mit SOS in der Mitte fest, um zu symbolisieren, dass SOS an der Spitze der Welt sein möchte.

Teil der Sports Group Denmark
Im Jahr 2021 wurde SOS Teil der Sports Group Denmark – eines der größten Sportbekleidungsunternehmen in Skandinavien.
Die Sports Group Denmark ist die Heimat talentierter dänischer Designer und mehr als 25 verschiedener Marken; alle bekannt dafür, funktionale und modische Qualität zu erschwinglichen Preisen zu schaffen.

Benannt nach Skigebieten
2022 kann SOS sein 40-jähriges Bestehen feiern. Um das Jubiläum zu feiern, hat SOS in seiner Winterkollektion 2022 beschlossen, Produkte nach Freeride-Skigebieten zu benennen, da die Natur und die Welt alles inspirieren, mit dem SOS arbeitet.
Um den Trends der Zeit zu folgen, hat SOS in seiner neuesten Kollektion auch ein androgyne Design geschaffen, damit Männer und Frauen die gleiche Optik wählen können.

Ein alter Favorit, wurde wiederbelebt
Das meistverkaufte SOS-Produkt während seiner 40-jährigen Lebensspanne ist der gestrickte Windbreaker. In den 80er und 90er Jahren gab es kaum jemanden, der ohne den klassischen Windbreaker in die Alpen reiste.
Um das beliebte Produkt zu ehren, hat SOS eine neue Version des originalen Windbreakers aus dem Jahr 2022 geschaffen, die die vertrauten Dreiecke auf der Brust trägt.
Heute sehen wir den Windbreaker nicht mehr als notwendiges Ski-Produkt, wie es in den 80er Jahren war. Heute ist er genauso für die dänische Herbstsaison mit Wind und Kälte geeignet, wo er wärmt und gegen den Wind schützt, während er gleichzeitig einen coolen Akzent zu Alltagslooks hinzufügt.

Technologie ist der Schlüssel für SOS
Um sicherzustellen, dass die Produkte die Erwartungen der Kunden erfüllen, hat SOS mit dem weltweit führenden Hersteller von Faserisolierung, Primaloft, zusammengearbeitet.
Durch enge Zusammenarbeit und Analyse haben sie die Isolierung bestimmt, die für jedes SOS-Produkt sinnvoll ist – einschließlich der Dicke der Isolierung und ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit zu transportieren und Sie warm und trocken zu halten.

Kaufe SOS bei SPORT 24
Klingt die neue SOS-Kollektion nach etwas für dich? Du findest sie direkt hier bei SPORT24
SOS Zeitlinie von 1982-2022
1982: Bo Aggerborg und seine Werbeagentur übernehmen die Überreste von Skiyot, der beliebten schwedischen Skibekleidung aus den 1970er Jahren: Aus der Asche erhebt sich Sportswear of Sweden, SOS.
1983: SOS führt das meistverkaufte Produkt in seiner Geschichte ein - einen gestrickten Windbreaker.
1985: Ole Damm erwirbt die Rechte, SOS-Skiwear in Dänemark zu verkaufen - was Dänemark letztendlich zu einem der wichtigsten Einzelhandelsmärkte für SOS macht.
1988: SOS erweitert die Zusammenarbeit mit dem ikonischen Extrem-Skifahrer Patrick Vallencant. Das Ergebnis ist eine Reihe von Signaturstücken mit Vallencants Autogramm.
1993: SOS startet eine vollständig wasserdichte Denim-Kollektion mit verklebten Nähten - bis heute weltweit kopiert.
2001: Mit dem Designer Staffan Thomasson an Bord ist SOS die erste Ski-Marke, die Stretch in Stoffen für besseren Komfort und Funktion verwendet.
2006: Die Brüder Daniel und Filip Sporre und der schwedische Unternehmer Rickard Pålsson erwerben SOS.
2012: Ole Damm übernimmt SOS. Das Ziel ist es, den 'Spaß' und 'Kante' zu SOS zurückzubringen und die besten Materialien, Mode und Funktionalität zu kombinieren.
2013: SOS führt die von Bikern inspirierte Doll Jacket ein, die berühmt wurde und eine große Inspiration für Skiwear-Designer weltweit war.
2016: SOS geht global und ist jetzt in legendären Skigebieten wie Aspen, Kitzbühel und mehr erhältlich.
2019: SOS sorgt weltweit für Schlagzeilen mit einer exklusiven Kollektion von Skiwear, die auf den legendären Charakteren Han Solo und Prinzessin Leia aus STAR WARS basiert.
2021: Sports Group Denmark - Heimat von mehr als 25 Sport- und Freizeitmarken - erwirbt alle Rechte an SOS von Ole Damm.
2022: Ein neuer Anfang. Einführung einer neuen und revitalisierten SOS-Kollektion für die gesamte Saison, entwickelt von dänischen Designern, die sich auf Design, Funktionalität, Qualität und Nachhaltigkeit konzentrieren.