LAUFSCHULE: Besser laufen mit Krafttraining (Teil 3)
Physiotherapeut Jacob Rosenkrans gibt dir drei effektive Übungen zur Stärkung deiner Körpermitte. Sieh dir die Übungen hier an.

Nun sind wir beim dritten und letzten Teil der Kräftigungsübungen für dieses Mal angekommen.
Physiotherapeut Jacob Rosenkrans ist wieder dabei und präsentiert effektive Übungen, die dein Lauftraining stärken können.
In diesem Video liegt der Schwerpunkt auf der Stärkung deiner Rumpfmuskulatur. Ein starker Core hilft dir, eine optimale Körperhaltung beim Laufen zu bewahren, was das Laufen effizienter macht.
Denk daran, dass du jederzeit zu den vorherigen Übungen für Beine und Hüften zurückkehren kannst.
Viel Erfolg beim Training!
Übung 1 – Sit-ups

Die erste Übung sind klassische Sit-ups, die deine Bauchmuskeln stärken.
Lege dich auf den Rücken, die Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt und die Hände über der Brust verschränkt.
Hebe den Oberkörper an, bis die Schulterblätter vom Boden abheben, und halte die Position oben.
Achte darauf, den Nacken neutral zu halten, sodass er nicht "mitzieht".
Zähle bis 1, wenn du den Oberkörper hebst, und bis 3, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.
Easy Mode:
Lege die Hände auf die Oberschenkel und strecke sie in Richtung Knie*.
Hardcore Mode:
Hände über dem Kopf ausgestreckt oder zusätzliches Gewicht verwenden.
Übung 2 - Rückenstrecker

Die zweite Übung konzentriert sich darauf, deinen Rücken zu stärken.
Lege dich auf den Bauch, die Hände unter der Stirn.
Hebe den Oberkörper so weit wie möglich an und halte die Position oben für 2 Sekunden.
Blicke nach unten auf den Boden, damit der Nacken neutral bleibt und nicht belastet wird.
Zähle bis 1, wenn du den Oberkörper hebst, und bis 3, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.
Hardcore Mode:
Hände über den Kopf ausstrecken oder zusätzliches Gewicht verwenden.
Übung 3 – Kniender diagonaler Arm-/Beinheber

Die letzte Übung stärkt sowohl deine Bauch- als auch deine Rückenmuskulatur.
Gehe in den "Vierfüßlerstand", mit Händen und Knien im 90-Grad-Winkel zum Körper.
Hebe einen Arm und das gegenüberliegende Bein an. Der Arm zeigt gerade nach vorne, das Bein gerade nach hinten.
Achte darauf, keine Rotation im Becken zu verursachen.
Easy Mode:
Diagonalheben in Bauchlage
Hardcore Mode:
Füge ein Fitnessband hinzu
