Sprunggelenktraining für den Handballspieler
Brauchst du Übungen, die dir helfen, Verletzungen vorzubeugen oder dein Sprunggelenk zu stärken?

Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und lesen Sie, welche Übungen Morten von profysionel empfiehlt, die Sie zu Hause, auf dem Handballplatz oder im Büro durchführen können.
Alle Übungen können verwendet werden, wenn Sie eine Sprunggelenksverletzung hatten und Übungen benötigen, aber auch, wenn Sie zukünftig eine Sprunggelenksverletzung vorbeugen möchten.
Warum?
Weil Sprunggelenksverletzungen im Handball häufig vorkommen, und deshalb kann man das Sprunggelenk beim Handballspielen kaum zu viel stärken.
Morten erklärt, welche zwei Bänder im Sprunggelenk typischerweise verletzt werden. Eines ist, wenn man oft als Außenspieler läuft und auf den Fuß eines Verteidigers tritt und sich verdreht. Das andere Band ist das, welches Morten im Video stärken wird, das ist das Fußgewölbe. Es muss für Ihre Gleichgewichtsübungen gestärkt werden.
Stärken Sie die Muskelgruppe entlang des Beins
Die erste Übung dient dazu, die Muskelgruppe entlang des Beins zu stärken, damit Sie Ihr Sprunggelenk nicht verdrehen.
Die Übung besteht darin, das Gummi am Vorfuß zu befestigen und den Fuß zu drehen, sodass die große Zehe nach oben zeigt, und den Fuß nach oben und sanft zurück zu bewegen. (nicht die gesamte Hüfte, nur das Sprunggelenk) – 10/12 Mal wiederholen.
Der Muskel, der den Fuß hebt
Die nächste Übung stärkt den Muskel, der Ihren Fuß nach oben hebt. Befestigen Sie das Gummi an einem Objekt, setzen Sie sich auf den Boden und lehnen Sie sich zurück, sodass das Gummi gespannt ist. – 10-12 Mal wiederholen.
Beginnen Sie die Übung, indem Sie Ihren Fuß von sich weg neigen und dann wieder zu sich hin. Halten Sie inne und machen Sie es langsam!
Trainieren Sie Ihr Gleichgewicht
Die dritte Übung trainiert das Gleichgewicht im Fuß. Die Übung erfordert:
Balanceboard
Schaumstoffbadematte oder ein Handtuch
Beginnen Sie, indem Sie Ihr Niveau finden, indem Sie auf dem Handtuch stehen und Ihr Gleichgewicht halten. Gehen Sie dann zur Matte über und schließlich zum Balanceboard. Zusätzlich, um die Schwierigkeit des Balanceboards zu erhöhen, können Sie die Augen schließen und Ihr Gleichgewicht erneut finden.
Wenn Sie nach wiederholbaren Übungen suchen, hat Morten auch einige dafür demonstriert.
Einbeinige Kniebeuge
Hier demonstriert er die Übung, bei der Sie auf einem Bein auf der Matte stehen, das andere Bein nach vorne bringen und sich absenken (wie eine Kniebeuge, aber auf einem Bein) und die Richtung mit dem Bein wechseln. Zur Seite, nach hinten und wieder zur Seite. – 10-12 Mal wiederholen.
Hopsen und Springen
Eine weitere Übung, bei der Wiederholungen durchgeführt werden können. Springen Sie auf eine Stufe/eine Plattform und landen Sie. Nehmen Sie sich Zeit beim Landen! Um der Übung etwas mehr hinzuzufügen, können Sie auch schickes Fußwerk anstelle des Springens und dann Landens machen. – Greifen Sie und zeigen Sie, dass Sie Kontrolle haben, das ist wichtig!
Die letzte, aber wichtigste Übung
Der wichtigste Muskel ist der im Wadenbereich, der den Fuß streckt.
Die Übung besteht darin, die Fersen zu heben und auf der großen Zehe zu balancieren. Wenn Sie anfänglich nicht balancieren können, stehen Sie nah an der Wand, damit Sie sich immer darauf abstützen können.