Ratgeber: So pflegst du deine Handballschuhe
Wir haben einen Ratgeber zur Pflege deiner Handballschuhe erstellt – lies ihn hier

Handballschuhe sind entscheidend für den besten Grip auf dem Spielfeld und daher eine der wichtigsten Waffen für Handballspieler. Die Pflege ist besonders wichtig, um die Qualität und die Lebensdauer der Handballschuhe zu erhalten.
Stabilität um den gesamten Fuß und das Sprunggelenk ist äußerst wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege kann die Haltbarkeit der Schuhe vervielfacht werden – dadurch bleiben auch Stabilität und Passform erhalten.
Die Pflege mag am Anfang wie ein langweiliger Teil des Handballsports erscheinen, aber ohne Pflege kann es teuer werden – sowohl in Bezug auf Verletzungen als auch finanziell.
3 häufige Fehler, die Handballspieler mit ihren Schuhen machen
Die Handballschuhe einfach in der Tasche lassen.
Mit schmutzigen Außensohlen spielen.
Jeden Tag der Woche dasselbe Paar Schuhe verwenden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Tipps, um Handballschuhe zu pflegen. Es kann schwierig sein, die Schuhe sauber zu halten – sie werden durch Schmutz, Harz und den allgemeinen Gebrauch in Mitleidenschaft gezogen. Hier sind ein paar Tipps, um sowohl das Aussehen als auch die Lebensdauer deiner Handballschuhe zu erhalten.
Tipp #1 – Wie viele Handballschuhe solltest du haben?
Du kannst sicher sein, dass Profispieler wie Mathias Gidsel nicht nur ein Paar Handballschuhe besitzen.
Es wird empfohlen, mindestens zwei Paar Schuhe zu besitzen, wenn du mehr als dreimal pro Woche trainierst und ein Spiel hast. Es mag übertrieben erscheinen, aber es ist wichtig, dass die Schuhe eine Pause zwischen den Einsätzen bekommen, damit sie nicht zu schnell verschleißen.
Wenn du jedoch nur zweimal trainierst und einmal pro Woche ein Spiel hast, reicht ein Paar aus.
Tipp #2 – Erholungs- und Trocknungszeit für deine Handballschuhe
Wir alle kennen das Problem: Die Handballschuhe verfärben sich an Stoff oder Mesh. Das kommt tatsächlich von Schweiß und schließlich von Schimmel, der in das Material eindringt. Es gibt jedoch verschiedene Dinge, die du tun kannst, um die Farbe und Frische der Schuhe zu bewahren.
Es klingt vielleicht seltsam, aber deine Handballschuhe brauchen ebenso Erholung wie du. Dieser Tipp richtet sich an alle, die laut Tipp #1 mehr als ein Paar brauchen. Es ist wichtig zu wissen, dass Handballschuhe eine optimale Trocknungszeit von 30 Stunden haben, damit die Schuhe vollständig trocknen und die Zwischensohle ihre Form zurückerhält.
Mit der richtigen Trocknungs- und Erholungszeit kannst du die Lebensdauer deiner Schuhe entscheidend verlängern. Du kannst die Erholungszeit mit Produkten von SmellWell unterstützen. Diese Produkte sind effektiv, um Geruch und Feuchtigkeit nach dem Training aus Kleidung und Schuhen zu entfernen – ideal zur Pflege der Handballschuhe.
Tipp #3 – Reinige deine Handballschuhe
Auch wenn du in der Halle spielst, sind nicht alle Hallenböden gleich sauber. Es ist deshalb wichtig, die Außensohle deiner Handballschuhe sauber zu halten. Staub und Harz sammeln sich dort schnell an, besonders wenn du in einer schmutzigen Halle spielst.
Vielleicht denkst du, du kannst deine Handballschuhe wie Sneakers reinigen, vielleicht sogar in der Waschmaschine. Davon raten wir dringend ab! Die Waschmaschine beschädigt die Schuhe und verkürzt deren Lebensdauer erheblich.
Hier sind zwei Möglichkeiten, die Sohlen zu reinigen:
In der Halle ziehst du die Handballschuhe an und suchst dir eine Fußmatte. Stelle dich auf die Matte und reibe die Außensohlen gründlich ab, als wären sie nass. So entfernst du Harz und Staub, damit die Leistung optimal bleibt.
Für diese Methode brauchst du Alkohol, Öl oder Harzentferner sowie ein Tuch. Die Sohlen damit gründlich abreiben, um Harz und Staub zu entfernen. Diese Methode ist zeitintensiver, liefert aber ein gründlicheres Ergebnis. Wenn du Öl oder Harzentferner verwendest, wische die Sohlen danach gut ab, um ein Ausrutschen zu vermeiden.
Tipp #4 – Schnürsenkel richtig benutzen
Ein Tipp, dessen Bedeutung viele vergessen, ist das richtige Nutzen der Schnürsenkel. Wenn du deine Handballschuhe angezogen hast, ist es wichtig, die Schnürsenkel gut zu schnüren. Sie sollten nicht so fest sitzen, dass kein Blut mehr in die Füße kommt, aber die Schuhe müssen fest am Fuß sitzen. Vergiss auch nicht, die Schnürsenkel zu lösen, bevor du die Schuhe ausziehst.
Wenn du es eilig hast oder etwas bequem bist, verfällt man leicht der Gewohnheit, beim Ausziehen einfach auf die Hacke zu treten und den Fuß aus dem Schuh zu ziehen. Das solltest du NIE tun. Diese Methode schädigt die Verbindung zwischen Außensohle und Zwischensohle, wodurch deine Handballschuhe schneller kaputtgehen. Dasselbe gilt beim Anziehen der Schuhe.
Wenn du diese vier Tipps vor und nach deinem Training oder Spiel beachtest, kannst du die Qualität und Lebensdauer deiner Schuhe deutlich verlängern. Gib deinen Handballschuhen immer die Pflege, die sie verdienen, und spür den Unterschied auf dem Handballfeld!