Zum Hauptinhalt springen

5 Anzeichen, dass du deine Handballschuhe wechseln musst

Lesen Sie weiter, um die 5 Anzeichen zu entdecken, dass Sie neue Handballschuhe brauchen

5 Anzeichen für neue Handballschuhe - obere Banner

Genau wie du haben auch deine Handballschuhe eine Lebensdauer. Es ist wichtig, auf Anzeichen zu achten, die darauf hinweisen, wann deine Handballschuhe ihre beste Leistung erbracht haben und ersetzt werden müssen.

Wenn du deine Handballschuhe zu lange benutzt, kann das Konsequenzen für dein Handballspiel auf dem Platz und im schlimmsten Fall für dich und deinen Körper haben.

Hier sind 5 Anzeichen, dass du deine Handballschuhe wechseln solltest.

1. Du hast sie die ganze letzte Saison benutzt

Das größte Zeichen, dass du dir ein neues Paar Handballschuhe zulegen solltest, ist, wenn du ein Paar Handballschuhe eine ganze Saison lang benutzt hast. Wenn du sie über eine Saison hinweg benutzt, werden deine Handballschuhe so stark abgenutzt, dass sie idealerweise nicht länger halten sollten.

2. Abnutzung der Außensohle

Die Außensohle deiner Handballschuhe ist besonders anfällig und wird durch die Nutzung stark abgenutzt. Durch die starke und langanhaltende Reibung zwischen den Schuhen und dem Boden während des Trainings oder von Spielen wird das Traktionsmuster auf deiner Außensohle mit der Zeit immer mehr abgenutzt. Dies macht die Außensohle rutschig und kann letztendlich gefährlich und unangenehm für dich sein.

Wenn die Außensohle auch begonnen hat, sich vom Rest des Schuhs zu lösen, ist das ein Warnzeichen, dass die Schuhe abgenutzt sind.

Abgenutzte Sohle

3. Abnutzung der Zwischensohle

Die Zwischensohle ist eines der ersten Elemente beim Bau eines Handballschuhs, an dem Sie Abnutzung feststellen werden. Viele Handballschuhe verwenden Schaumstoff in ihren Zwischensohlen. Dieser Schaumstoff verliert im Laufe der Zeit seine stoßdämpfenden und energie-rückgebenden Eigenschaften. Die Zwischensohle wird sich daher im Laufe der Zeit flacher und abgedutzter anfühlen.

Ein weiteres visuelles Zeichen dafür, dass Ihre Zwischensohle abgenutzt ist, besteht darin, die Seite des Schuhs zu betrachten. Wenn Ihre Zwischensohle mehr Falten hat als Ihre Füße nach einem langen Bad und fast 'gequetscht' aussieht, ist es definitiv Zeit für ein neues Paar Handballschuhe.

Mittelsohlener Verschleiß

4. Das Mesh-Obermaterial wird durch Schweiß und Schimmel verfärbt

Das Obermaterial Ihrer Handballschuhe wird schnell durch Harz und Schmutz schmutzig und verfärbt. Der tatsächliche Verschleiß geschieht jedoch nicht so schnell, aber es gibt trotzdem deutliche Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihre Handballschuhe dem Ende ihrer Lebensdauer näher kommen.

Jedes Mal, wenn Sie Ihre Schuhe tragen, sammelt sich Schweiß im Schuh, insbesondere im Obermaterial. Mit der Zeit wird dies gelblich oder bräunlich und verrottet schließlich. Dies führt zu einer erheblich reduzierten Haltbarkeit und einem hohen Risiko, dass das Obermaterial Löcher entwickelt.

Top abgenutzt

5. Ihr Körper tut öfters weh und fühlt sich müde an

Wenn Sie beginnen, Schmerzen in Körperbereichen zu verspüren, in denen Sie normalerweise keine Schmerzen haben, kann das tatsächlich an Ihren Handballschuhen liegen. Wenn Sie beispielsweise Schmerzen in Ihren Fersen, Knöcheln, Knien, Hüften oder sogar im Rücken haben, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Handballschuhe abgenutzt sind.

Besonders wenn die Zwischensohle vollständig flach abgetragen ist und nicht mehr das gleiche Maß an Stoßdämpfung bietet, kann das erheblichen Einfluss darauf haben, wie sich Ihr Körper anfühlt.

Tipps zur Qualitätsbewahrung

1. Halte deine Handballschuhe trocken

Es ist wichtig, dass du deine Handballschuhe nach jedem Training aus der Tasche nimmst und sie zum Trocknen auslegst. Handballschuhe haben eine optimale Trocknungszeit von 30 Stunden. So haben alle Materialien und das Netz im Schuh Zeit zu trocknen und wichtig ist, dass der Schaum in der Zwischensohle wieder vollständig aufblühen kann.

Die Schuhe sollten idealerweise bei Raumtemperatur trocknen – lass sie also nicht in der Garage oder im Auto, da Temperaturschwankungen das Material im Schuh negativ beeinflussen können.

2. Hab zwei Paare zum Wechseln

Idealerweise ist es wirklich eine gute Idee, zwei Paare von Handballschuhen zu haben, zwischen denen du wechseln kannst. So kannst du deinen Handballschuhen nach dem Training oder einem Spiel die notwendige Zeit zum Trocknen geben.

3. Verwende SmellWell

Durch die Verwendung von Produkten von SmellWell kannst du deinen Schuhen bei Feuchtigkeit, Geruch und Bakterien helfen. SmellWell beseitigt schlechte Gerüche, absorbiert Feuchtigkeit und reduziert das Risiko von Bakterienwachstum.

Darüber hinaus sorgen sie für einen frischen Duft, sodass deine Handballschuhe länger frisch und schimmelfrei bleiben.

Bei SPORT 24 haben wir etwas für die ganze Familie. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an